20.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glaube, Sitte, Heimat:
Bredenborn feiert

Heimatschutzverein blickt auf 390-Jähriges

Bredenborn (itz). Der Heimatschutzverein Bredenborn, Abteilung Alt, feiert an diesem Wochenende sein Libori-Schützenfest. Dies ist Grund genug, stolz zurück zu blicken, denn der Heimatschutzverein besteht bereits seit 390 Jahren.

Bürgermeister Ulrich Jung betont: »Das Jubiläumsfest zeigt, welche Bedeutung der Heimatschutzverein für Bredenborn hat. 390 Jahre Heimatschutzverein Bredenborn, sind gleichzeitig 390 Jahre Geschichte der Ortschaft Bredenborn. In all den Jahren waren die Bürgerinnen und Bürger mit dem Heimatschutzverein verbunden. Der Verein hat die Werte Glaube, Sitte, Heimat hochgehalten. Werte, die in einer sich ständig wandelnden Welt auch heute noch von sehr großer Bedeutung sind und einen festen Halt im Leben gewähren.«
Zu dem Jubiläumsschützenfest werden viele Gastvereine mit ihren Majestäten erwartet. Begrüßt werden die Gäste durch das Königspaar Josef und Inge Meier, das von dem Hofstaat Josef und Waltraud Ahlemeyer, Josef und Marianne Grabbe sowie Werner und Andrea Lammersen begleitet wird. Weitere Grußworte wird Oberst Hans Reifer sprechen.
Das Fest wird am Samstag, 22. Juli, um 16 Uhr mit einem Platzkonzert und Ständchen eröffnet. Um 20 Uhr beginnt der Fackelzug mit dem Großen Zapfenstreich vor dem Ehrenmal. Anschließend ist Tanz im Festzelt mit der »Wildbach-Band«.
Ein besonderer Augenmerk wird auf das Programm am Sonntag, 23. Juli, gerichtet. Beginn ist mit dem Festhochamt um 9.30 Uhr, dem sich die Sakramentsprozession zu Ehren des Heiligen Liborius anschließt. Um 14 Uhr fällt der Startschuss für den Festumzug, in dessen Verlauf die Majestäten samt Hofstaat abgeholt werden. Mit dabei sind auch die Fahnenschwenker aus Borgentreich.
Um 15 Uhr findet der Festakt am Kriegerehrenmal mit Gefallenenehrung statt. Festredner ist an diesem Tag Bürgermeister Ulrich Jung. Nach der Königsparade vor der alten Schule geht es zum Tanz in die Festhalle.
Auch am Montag, 24. Juli, nehmen die Schützen zunächst an der Schützenmesse teil, die um 9 Uhr beginnt. Danach geht es mit den Ehrengästen zum Schützenfrühstück. Dort sorgt ein musikalisches Programm für Unterhaltung. Von 19 Uhr an ist wieder Tanz in der Festhalle.
Die Spielmannszüge Kollerbeck, Entrup und der Fanfarenzug Dringenberg geben bei den Festumzügen den Takt an. Ebenfalls mit dabei sind die Blaskapellen Bredenborn, Bellersen und Gehrden.

Artikel vom 20.07.2006