21.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen !
Um 7 Uhr marschiert Paula mit Rosenschere bewaffnet in der großen Hoffnung in den Vorgarten, dass Bienen, Wespen und Hummeln, die spätabends noch über Lavendel und Schmuckdisteln schwirrten, und das so bedrohlich, dass Paula auf das Rosenschneiden verzichtete, noch nicht wieder bei der »Arbeit« sind.» Wer lange aufbleibt, schläft länger«, denkt Paula. Doch es summt und schwirrt schon wieder und sticht vielleicht. Jetzt werden die Rosen eben im Regen geschnitten, dann sind die Viecher doch wohl in ihrer »Hütte« . . . Elke Bösch
Tageskalender
Schützenfest in Tielge: 15 Uhr Versammeln am Vereinslokal Niermann, 15.30 Uhr Antreten zum Königsschießen, 16.30 Uhr Kaffeetafel für die Frauen, 17 Uhr Beginn des Kinderkönigsschießens, 18.30 Uhr Proklamation und 20 Uhr Festball.
TuSpo Rahden: 9.30 Uhr Nordic Walking-Treff am Museumshof.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr, Übungsabend im Schützenhaus.
Gemeinde Bibeltreuer Christen: 19.30 bis 22 Uhr Treffpunkt junger Leute, im Bahndreieck 20.
Freibad: geöffnet von 6 bis 9 Uhr und von 11 bis 20 Uhr.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr:
Krebs-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/88 55.

Schützen schießen
um Bedingungen
Pr. Ströhen (WB). Die Schützen aus Pr. Ströhen veranstalten am Sonntag, 23. Juli, ein Bedingungsschießen. Geschossen werden kann in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Schießstand am Gasthaus Fiefstück-Bruns. Am heutigen Freitag, 21. Juli, nehmen die Schützen am Schützenfest in Tielge teil. Abfahrt mit dem Bus ist um 20 Uhr ab Gasthaus Ernstbur. Danach werden die bekannten Haltestellen angefahren.

Einer geht
durch Rahden . . 
. . . und sieht in der Feldstraße einen jugendlichen Passanten, der gerade eine Zigarettenkippe auf ein Feld werfen will. Das ist bei dieser Trockenheit einfach unverantwortlich. Doch dann ändert der Junge sein Vorhaben und tritt sie auf dem Bürgersteig aus. Da fühlte sich wohl einer beobachtet, denkt EINER

Artikel vom 21.07.2006