26.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Orange Blossom im WDR-Fernsehen

Team drehte an vier Tagen in Beverungen - familiäre Stimmung


Beverungen (WB). Die Beverunger Firma Glitterhouse Records veranstaltete Ende Mai ihr traditionelles und beliebtes Open Air-Festival bereits zum zehnten Mal in der Weserstadt. Kennern der Alternativen Rock-, Pop- und Country-Musik wurde an vier Tagen im Firmengarten ein faszinierender Überblick über die kreative Vielfalt der internationalen Independent-Szene geboten.
Den zehnten Geburtstag des Festivals nahm das WDR-Fernsehen zum Anlass, die vier Tage im Glitterhouse-Firmengarten zu begleiten und in der Rockpalast-Serie darüber zu berichten.
Die Ausstrahlung der zweistündigen Sendung erfolgt in der Nacht von Sonntag, 6. auf Montag, 7. August, ab 0.30 Uhr auf WDR (Wiederholung auf 1Festival am 14. Oktober ab 23.50 Uhr).
Das Rockpalast-Team filmte fast alle der angetretenen 26 Künstler, Bands, Gruppen und Projekte aus ganz Deutschland, Dänemark, Italien, Norwegen, England, Kanada und den USA - darüber hinaus wird die Dokumentation durch viele Interviews mit Gästen, Künstlern, Nachbarn und Machern des Festivals geprägt. Außerdem wurden viele atmosphärische Bilder nicht nur vom zusehends schlammiger werdenden Festivalgelände, sondern auch in und um Beverungen eingefangen.
Internationalen Stars wie The Walkabouts, Steve Wynn & The Miracle Three oder Broken Social Scene bot das »OBS 10« ebenso eine Bühne wie aufstrebenden Newcomern. So boten etwa Washington, Sarah Hepburn & Band, The Great Crusades, BigBang oder Mofro unvergessliche Konzerte. Das aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland angereiste Publikum war begeistert und ließ sich auch durch Dauerregen nicht stören.
»So etwas sieht man wirklich selten« äußerte sich dazu Peter Sommer, Chefredakteur des Rockpalast, »eine solche Begeisterung und eine solch familiäre Stimmung unter Zuschauern, Künstlern, Helfern und Machern in so charmantem Rahmen - dazu musikalisch ausschließlich hochklassige Acts ohne die sonst festivalüblichen Füller. Ich bin froh, dass wir - auch wenn man den Rockpalast sonst eher bei größeren Veranstaltungen vermuten würde - dieses Festival präsentieren dürfen.«

Artikel vom 26.07.2006