24.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marienloh kauft groß ein: Neun
Neuzugänge

Gegner der Fußball-Landesligisten

Von Ingo Tschiersch
(Text und Foto)
Marienloh (WB). Mit neun Neuzugängen geht Fußball-Bezirksliga-Meister SV Marienloh in die heiß ersehnte Landesliga-Saison. Das erfolgreiche Trainerduo Sedat Akcay (Spielertrainer) und Dirk Bönig (Co-Trainer) verfolgt mit seiner vor allem im defensiven Bereich verstärkten Mannschaft das Saisonziel Klassenerhalt.

»Die Euphorie innerhalb der Mannschaft ist groß und daher hoffen wir auf den Liga-Verbleib und einen gesicherten Mittelfeldplatz«, so Marienlohs Fußball-Obmann Hilmi Canpolat, der wie Torwart-Trainer Achim Krieger zum erweiterten Trainerstab des Neu-Landesligisten gehört.
Die nötige Landesliga-Reife erhofft sich der Aufsteiger von mehreren Neuzugängen, die bereits Erfahrungen in dieser Klasse gesammelt haben. Marco Altenhöfer, Michael Beatrix, Martin Rzepka (alle DJK Mastbruch) und Erol Taspazar (TuS Erkeln) haben Landesliga-Luft geschnuppert.
Trotz der Schwächen, die Canpolat in der vergangenen Saison in der Hintermannschaft erkennen musste, ist er von seinen Torwarten überzeugt. »Mit Viktor Kubi und Jörg Paschen haben wir zwei sehr gute Torhüter, wobei noch nicht feststeht, wer am 13. August gegen Soest auflaufen wird. Zudem haben wir mit Altenhöfer, Rzepka und Roman Lessig nun mehr Alternativen im Defensivbereich, da diese Spieler sowohl auf der Manndecker- als auch auf der Liberoposition eingesetzt werden können«, ergänzt Canpolat.
Überzeugt ist er natürlich auch von seinen erfolgreichen Trainern. »Sedat als Spielertrainer und Dirk auf der Bank ergänzen sich hervorragend. Während Sedat die spielerischen Akzente setzt, ist Dirk für die Ausdauer zuständig. Nicht umsonst lautet sein Spitzname in der Mannschaft Quälix.«
Besonders angetan war Canpolat von seiner Mannschaft beim Testspiel gegen den Oberligisten Delbrücker SC. Bei der 2:4-Niederlage führte der SV Marienloh bis zur 70. Minute mit 2:1 und zeigte ein couragiertes Spiel.
Auf einen Meisterschaftsfavoriten möchte sich der Fußball-Obmann nicht festlegen: »Durch die Umstrukturierung der Liga ist sie stärker geworden. Mit Neheim, Hövelhof und Bad Westernkotten hat die Liga an Qualität zugenommen. Es gibt einige Mannschaften, die für den Titel in Frage kommen. Umso wichtiger ist es für uns, mit einem Sieg in Soest in die Saison zu starten und im ersten Auswärtsspiel nicht zu verlieren. Darauf könnten wir dann aufbauen.«
Das Aufgebot
Neuzugänge: Marco Altenhöfer (DJK Mastbruch), Michael Beatrix (DJK Mastbruch), Martin Rzepka (DJK Mastbruch), Romas Lessig (TSV Wewer), Erol Taspazar (TuS Erkeln), Sergej Leontev (BV Bad Lippspringe), Ege Tufan (A-Junioren SV Lippstadt), Koray Kaba (A-Junioren SV Marienloh), Recep Parlak (Türk-Gücü Paderborn).
Der Kader ohne Neuzugänge: Viktor Kubi, Jörg Paschen, Jürgen und Jens Faulhaber, Christopher Bachmann, Daniel Garris, Johann Warkentin, Sedat Akcay, Thomas Isenrath, Eugen Kubi, Ivo Nikolov, Heiko Fieseler, Karsten Block, Ingo Jennebach, Michael Voumg, Erdal Taspazar.
In einem Testspiel hat Marienloh in der vergangenen Woche 2:4 gegen Brakel verloren. In der Serie »Gegner der heimischen Fußball-Landesligisten« stellt das WB in lockerer Reihenfolge die Kontrahenten der Warburger Sportfreunde 08 und des SV Höxter vor. Am 10. September spielt Warburg in Marienloh; Höxter gastiert dort am 29. Oktober.

Artikel vom 24.07.2006