20.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Nachwuchsarbeit zahlt sich aus

Fußball-A-Kreisligist SG FA Herringhausen-Eickum verstärkt sich mit sieben Nachwuchskräften

Von Harald Schwabe
Herringhausen (HK). Gute Nachwuchsarbeit zahlt sich aus. Auf alle Fälle bei der Sportgemeinschaft FA Herringhausen-Eickum, der als einziger Verein des Fußball-Kreises Herford mit vier Seniorenmannschaften in die neue Saison am 13. August startet.

14 Spieler aus der erfolgreichen A-Jugend, die unter Trainer Marc Schmidt Vizemeister in der Kreisliga A wurde, verstärken die Seniorenabteilung. Je sieben Akteure stossen zum Kader der 2. Mannschaft (Kreisliga B) und zur 1. Mannschaft, die laut Trainer Stefan Göding »nicht wieder zittern und auf dem grauenhaften 13. Platz landen will«. Im Rückblick auf die letzte Saison spricht Gödding, der im 3. Jahr in Herringhausen tätig ist, von leichtfertig verschenkten Punkten bedingt durch zu viel Unerfahrenheit im Team.
Obwohl nun weitere sieben junge Akteure den 22er FAH-Kader auffrischen, ist sich Göding sicher, dass seine Mannschaft in der kommenden Saison nicht wieder im Abstiegskeller, sondern auf den Rängen 8 bis 12 stehen wird. »Ich bin mir sicher, dass die Integration der jungen Spieler schnell gelingt, da sich ja alle durch die harte Schule von Marc Schmidt gegangen sind und technisch und konditionell gut ausgebildet sind,« sagt Stefan Göding.
In der Vorbereitung wurde im Schweichelner Wald gelaufen und gegen SV Wüsten im ersten Test mit 6:0 nach Toren von Tobias Semmelmann (2), Chris Streiber, Fatmir Dervishi und zwei Eigentoren gewonnen. Die Truppe zieht laut Göding voll mit. Die ehemaligen A-Jugendspieler sind schon so heiß, dass sie sich in der Sommerpause einmal die Woche sogar zum Bolzen getroffen haben.
Einen echten Favoriten sieht Trainer Stefan Göding in dieser Saison nicht. »Einen Durchmarsch wie es zuletzt dem VfL Holsen gelungen ist, wird es wohl so schnell nicht wieder geben. Ich zähle TuRa Löhne, SV Löhne-Obernbeck, RW Kirchlengern und FC Muckum zum Kreis der Titelfavoriten«.
Abgänge: André Zimmermann (SV Oetinghausen), Manuel Stahn, Danilo Hauch, Christian Wittler (alle 2. Mannschaft), Dirk Noffz (Co-Trainer 1. Mannschaft), Christian Doeppner (Ziel unbekannt).
Zugänge: Chris Streiber (TuS Lockhausen), Steffen Feichtinger, Tim Heitbrink, Felix Heithölter, Max Jungnickel, Max Oberndorfer, Benedikt Paweltzik, Tim Santen (alle eigene A-Jugend), Massimo Castellano (3. Mannschaft).
Kader ohne Neuzugänge: Tor: André Jeschkowsky, Mark Heitbrink; Abwehr: Dennis Grimmer, Christopher Paweltzik, Marius Rullkötter; Mittelfeld: Marco Arnholz, Ayhan Berse, Fatmir Dervishi, Jannis Kinast, Tobias Semmelmann, Rudi Weimer; Sturm: Dennis Glissmann, Thomas von Gradowski, Martin Petschulat, Niko Rolfsmeier.
Trainer: Stefan Göding (im 3. Jahr). - Betreuer: Andreas Quest.
Titelanwärter: Kein Favorit.
Eig. Erwartungen: Platz acht bis 12, Stabilisierung der sehr jungen Mannschaft.
Testspiele: 23. Juli beim TSV Schötmar, 30. Juli in Mennighüffen, 1. August gegen A-Jugend SC Herford, 6. August beim VfL Holsen II, 9. August in Hiddenhausen.

Artikel vom 20.07.2006