21.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jubilarin blickt auf ein arbeitsreiches Leben zurück

Sophie Wittenbrink feiert ihren 95. Geburtstag

Oppendorf (WB). Sophie Wittenbrink, geb. Meyer, Rahdener Straße 39, gehört mit zu den ältesten Einwohnern in Oppendorf. Heute feiert sie ihren 95. Geburtstag.

Zu Hause empfängt die Jubilarin ihre Gäste, auch die Vertreter der Gemeinde,der Kirchengemeinde und der Frauenhilfe, zu der die Hochbetagte seit vielen Jahren gehört. Der Posaunenchor überbringt musikalisch seine Glückwünsche.
Sophie Wittenbrink blickt auf ein arbeitsreiches und auch schicksalsschweres Leben zurück. Auf der heutigen Stätte geboren, wuchs sie hier mit ihrem Bruder Wilhelm auf. Nach der Schulzeit war sie in Wehdem, Oppenwehe und in Lembruch in der Haus- und Landwirtschaft tätig.
Am 1. Oktober 1937 heiratete sie Hermann Wittenbrink aus Sundern. Zwölf Jahre wohnten die beiden auf einer Heuerlingsstätte von Rosengarten in Haldem. Ihr Mann fuhr in den ersten Jahren mit einem Dreschkasten von Meyrose von Hof zu Hof. 1941 musste er Soldat werden, 1943 wurde er in Russland schwer verwundet. Um sein Leben zu retten, musste ihm ein Bein amputiert werden. Sophie Wittenbrink besuchte ihn im Lazarett in Prag.
Sie freute sich riesig, als ihr Mann dann ins Krankenhaus nach Vechta und später nach Lemförde verlegt wurde. Er war zu Hause, als der Krieg zu Ende ging.
Trotz seiner schweren Behinderung betätigte er sich weiter in der Landwirtschaft.
Als der Bruder der Jubilarin, der ebenfalls Soldat war, in Russland vermisst zurückblieb, zog Sophie Wittenbrink mit ihrer Familie 1949 auf das elterliche Anwesen, wo ebenfalls Landwirtschaft betrieben wurde. Seit 1965 baut die Familie Spargel an. Hier feierte die Jubilarin 1987 mit ihrem Mann goldene Hochzeit, bevor dieser am 5. April 1989 im Alter von 79 Jahren verstarb.
Aus der Ehe gingen die beiden Töchter Waltraud und Ingried hervor. Waltraud wohnt heute in Wehdem, Ingried und ihr Mann Eckhard Frickenschmidt mit der Jubilarin zusammen auf dem Anwesen. Gratulieren werden heute auch ihre vier Enkel und die Urenkel Lars, Marai und Jan-Erik. Ihre Oma ist der große Mittelpunkt der Familie.
Obwohl Sophie Wittenbrink in ihrem langen Leben manches schwere Jahr erlebte, hat sie sich immer den ihr eigenen stillen Humor bewahrt. Auch heute ist sie noch gerne zu einem Scherz aufgelegt und kann interessant aus der Vergangenheit, als es in den Dörfern am Stemweder Berg noch so ganz anders als heute aussah, erzählen.
Gesundheitlich gibt es einige Probleme. Besonders das Augenlicht verlässt sie mehr und mehr. Dennoch freut sich Sophie Wittenbrink auf ihren hohen Geburtstag und ist dankbar dafür, dass sie ihn im Kreise ihrer Lieben und der weiteren Gäste erleben und feiern kann.

Artikel vom 21.07.2006