20.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Matthias Jäger
Helfer in der ambulanten Pflege

Wenn Matthias Jäger joggt oder im Keller seines Hauses Hanteln stemmt, tut er nicht nur etwas für Gesundheit oder Aussehen, sondern legt einen wichtigen Grundstein für seine Zukunft. Denn der 20-Jährige, der im vergangenen Sommer sein Abitur am Widukind-Gymnasium bestand, will Sportlehrer werden - und das ist nicht einfach. Für das Sport- und Mathematikstudium an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, das er anstrebt, musste ein anspruchsvoller Fitnesstest absolviert werden. »Einige Kandidaten sind an den Anforderungen gescheitert, die an die Kriterien des deutschen Sportabzeichens angelehnt sind«, berichtet der Engeraner. Dank fleißigen Trainings nahm Matthias Jäger diese Hürde und freut sich auf den Studienbeginn im Oktober.
Bis dahin arbeitet er in seiner Zivildienststelle als Fahrer und Betreuer für Behinderte, um sich mit dem recht ansehnlichen Gehalt sein Studium zu finanzieren. »Die Arbeit macht mir Spaß, darum habe ich den Dienstvertrag um vier Monate verlängert.«
In seiner Freizeit engagiert sich der gebürtige Duisburger in der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) Enger, lokaler Ableger jener geistlichen Bewegung innerhalb der Evangelischen Kirche, die mit der Großkundgebung »ProChrist« im März dieses Jahres hunderttausende bekennende Christen begeisterte. Bei dem Ereignis, das in der Musikschule Enger-Spenge eine Woche lang mit einer Videoübertragung des Münchner Hauptfestes gefeiert wurde, half er kräftig mit. Darüber hinaus betreut er eine Jungschargruppe, geht jeden Sonntag um 18 Uhr zur Gemeinschaftsstunde und spielt einmal wöchentlich Volleyball in der LKG-Hobbymannschaft. »Diese Gemeinschaftsstunden sind ähnlich wie ein Gottesdienst konzipiert, unterliegen aber nicht dessen formellen Regeln, so dass mehr Platz fürs Wesentliche bleibt«, sagt Jäger. Evangelische Pfarrer und Laienprediger kommen zu Wort, es werden alte und moderne Lieder gesungen. Kinder werden mit aufbereiteten Bibelgeschichten und unterhaltsamen Ratespielen in die Gemeinschaftsstunde einbezogen. »In der vertrauten Atmosphäre kann jeder erzählen, was er auf dem Herzen hat und bekommt garantiert die richtigen Antworten.« Thomas Meyer

Artikel vom 20.07.2006