19.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Montagsradler im Münsterland

Die Spenger Gruppe berichtet über ihren Jahresausflug


Spenge (SN). Die Montagsradler aus Spenge haben an drei Tagen das Münsterland erkundet. Mit einem Anhänger, auf dem alle Fahrräder transportiert wurden, ging es am ersten Tag des Jahresausfluges nach Dülmen zu einem Frühstückstreff ins Bauerncafé »Schnieder«. Anschließend starteten die Teilnehmer zur ersten Tour. Ziel waren frei lebende Pferde im Merfelder Bruch bei Dülmen. Der Förster führte die Montagsradler durch das Wildgehege und erklärte die geschichtliche Entwicklung und die aktuelle Situation des Geheges, in dem etwa 360 Wildpferde leben.
Am zweiten Tag steuerten die Spenger Haltern am See an. »Die Strecke war sehr angenehm, weil sie bei den hohen Temperaturen die meiste Zeit durch Wald führte«, erklärten die Montagsradler. Am wunderschönen Schloss Sythen gab es eine kleine Trink- und Verschnaufpause. Nachmittags besuchte die Gruppe das weit über die Stadtgrenzen bekannte römische Museum der Stadt. Abends ging es zurück nach Dülmen.
Am dritten und letzten Tag der Radtour ging es laut des Vereinschronisten »unter viel Schweiß und Stöhnen« zum berühmten Rosengarten nach Seppenrade. »Es war kochend heiß. Wir mussten mehrere Pausen machen«, berichtete die Gruppe weiter. Zu allem Überfluss verfuhren sich die Radler auf dem Rückweg, so dass sie verspätet und erschöpft in Dülmen eintrafen. Abends wurden die Räder verladen und es ging es zurück nach Spenge.
An der Tour nahmen teil: Heinz-Ulrich Rosch, Wilfried Bobbenkamp, Erika Schiering, Heinz Budesheim, Harry Schaffeld, Irene Schaffeld, Edeltraud Rosch, Wolfgang Schiering, Reinhard Biermann, Hermann Beckmann, Annelore Lowey, Inge Beckmann, Erika Budesheim, Fritz Bastert, Angelika Jehring, Reinhold und Christa Krenkel sowie Edith Radmann.
Wer Interesse hat, bei den Montagsradler mitzufahren, trifft die Fahrradfreunde montags um 18 Uhr in Spenge am Blücherplatz.

Artikel vom 19.07.2006