20.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuS-N. will die alleinige Führung

21. Merkur-Spielothek-Cup am 11. /12. August - Sechsten Turniersieg vor Augen

Espelkamp (Les). Ein sichtlich gut gelaunter Paul Gauselmann, der sich offensichtlich nach seinem gerade überstandenen Herzinfarkt wieder sehr, sehr gut fühlt (»Ich habe heute morgen eine Viertelstunde geschwommen!«), eröffnete gestern mittag in den Räumen der Firma Gauselmann die Pressekonferenz anlässlich des Merkur-Spielothek-Cups in Lübbecke.

Bereits zum 21. Mal findet dieses traditonsreiche und älteste Handball-Turnier am 11. August (Freitag) und 12. August (Samstag) in Minden und Lübbecke statt. Anwurf ist am Freitag um 18 Uhr in der Kampa-Halle in Minden. Zum Auftakt stehen sich der TuS N-Lübbecke und Eintracht Hildesheim, der Aufsteiger zur Bundesliga, gegenüber. Im Anschluss, um 20.15 Uhr, wird die Begegnung zwischen dem TSV GWD Minden und der HSG Düsseldorf angepfiffen.
Einen Tag später ziehen alle vier Mannschaften in die Kreissporthalle nach Lübbecke um. Zuerst wird dort um 17.30 Uhr die Begegnung um Platz drei ausgetragen, anschließend um 19.45 Uhr startet das Endspiel. Die abschließende Siegerehrung wird der Landrat des Kreises Minden-Lübbecke, Wilhelm Krömer, vornehmen.
Pokalverteidiger ist der TuS N-Lübbecke, der es in diesem Jahr in der Hand hat, einsamer Spitzenreiter der Vereine zu werden, die den Cup bisher gewonnen haben. Denn gemeinsam mit dem nicht teilnehmenden TBV Lemgo haben die Schützlinge von Trainer Jens Pfänder den »Pott« bereits fünfmal gewinnen können.
Natürlich wäre für den TuS N-Lübbecke ein neuerlicher Erfolg eine schöne Sache, doch sieht Jens Pfänder ebenso natürlich sein Hauptaugenmerk im Verlauf der Saison. Pfänder: »Siege gegen die drei anderen Manschaften in der Saison wären mir wesentlich lieber.«
Gleichzeitig freut sich auch der TuS-Coach, der mit seinen Mannen am Samstag Richtung Schweden in ein neuntägiges Trainingslager mit drei Begegnungen (HC Kopenhagen und zweimal Ystad) aufbricht, auf dieses Turnier. Gibt es ihm doch letztmalig vor der schon früh im August beginnenden Saison 2006/2007 die Gelegenheit, noch einmal gegen Erst-Bundesligisten zu spielen. Und gleichzeitig sieht er die Gelegenheit, besonders Eintracht Hildesheim, den Liga-Neuling, unter die Lupe zu nehmen. »Zwei Wochen vor Beginn der Saison kommt der Spielothek-Cup zu einem günstigen Zeitpunkt. Da können wir sehen, ob der Neuling sich inzwischen an die erste Liga herangearbeitet hat.«
Sehen kann man dann vielleicht auch, wie weit der Kreisrivale aus Minden inzwischen ist. Denn während ja bei den anderen Vereinen die Mannschaften fest stehen, bastelt man an der Weser noch kräftig. GWD-Trainer Richard Ratka, der zum Pressetermin seinen bisher einzigen Neuzugang, den Isländer Einar Örn Jönsson mitgebracht hatte, stellte fest: »Die Situation bei uns kennt jeder. Aber ich verspreche: bis zum 11. August haben wir ein Team Wir arbeiten fleißig daran und dass bei uns der eine oder andere Spieler zum Probetraining kommt, weiß jeder.«
Auf die kommende Saison bezogen stellte er fest: »Ich wäre hochzufrieden, wenn die Spiele gegen den TuS N-Lübbecke diesmal genau so ausgehen würden wie in der letzten Saison.« Damals, man erinnere sich, hatte GWD drei Zähler von vieren behalten. Dagegen hat allerdings etwas Paul Gauselmann. TuS-Coach Jens Pfänder in den Arm nehmend forderte er lachend: »In diesem Jahr verpflichte ich den TuS zum Siegen!«
Die Zeichen dafür stehen insgesamt nicht schlecht. Der Trainer sieht mit den vielen Neuzu- und Abgängen auch seine Mannschaft - genau wie die drei anderen auch - im Umbruch. Doch er hofft, dass »wir uns gut bei diesem Turnier präsentieren können.«
Optimistisch sieht das auch Spielführer Patrick »Paco« Fölser: »Der Sigi und der Jens haben immer ein gutes Händchen bei der Verpflichtung von Neuzugängen bewiesen. Ich kann jetzt nur sagen, alle ziehen gut mit, alle sind nett, passen ins Team. Und für die Saison bin ich optimistisch. Ich bin Österreicher!«

Artikel vom 20.07.2006