20.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nr. 1 aus Argentinien
schon ausgeschieden

Westfälische Tennis-Meisterschaften in Espelkamp

Espelkamp (ko). Brütende Hitze auf der Tennisanlage des TV Espelkamp. Auf den Plätzen Tennisspieler der Weltklasse. Wohlgemerkt inmitten der jungen Stadt im Grünen - in Espelkamp. Paul Gauselmann, einer der Väter des mit 10000 Dollar dotierten Turniers - den Internationalen Westfälischen Tennis-Meisterschaften Ñ, strahlte zufrieden. Auch TVE-Vorsitzender Manfred Langhorst freute sich über den gelungenen Auftakt des hochkarätigen Tennis-Events. »Das ist Werbung für den Tennissport.« Allerdings wurden die Gesichter länger und länger. Grund: der an Nummer eins gesetzte Spitzenspieler des TVE, der Argentinier Agustin Tarantino, schied in Runde eins sensationell aus!

Tarantino, die Nummer 395 in der Welt, musste sich dem mehr als 400 Plätze schlechter gestellten Martin Emmrich trotz eines vielversprechenden 6:4 anschließend überraschend klar mit 1:6 und 2:6 geschlagen geben und enttäuschte. Dabei haderte der »Goucho« oftmals mit sich selbst.
Der erste Tag der 64er-Qualifikation sei anstrengend gewesen. Aber die Spieler hatten nichts zu bemängeln gehabt. Am ersten Tag habe es 48 Spiele gegeben. In die »Quali« rutschte mit einer Wild-Card auch der Espelkamper Jan-Malte Placke, der dort aber mit 6:7 und 0:6 verlor. Von Montag bis Samstag umfasste das Tableau 54 Spiele.
Stauder hatte damit bereits sein persönliches Ziel, drei Matches zu spielen, erreicht. Gestern spielte er dann sein viertes im Rahmen seines Heimturniers. In der Hauptrunde traf er auf Ervin Eleskovic. Nach glatt gewonnenem ersten Satz (6:2) musste sich der Espelkamper anschließend strecken, behauptete sich aber im Tiebreak und steht somit in der Runde der letzten 16. Hier hat er es im Achtelfinale mit dem Qualifikanten Sascha Hesse (6:4, 7:5 gegen Jacek Szygowski) zu tun.
Qualifikation, 1. Runde:
Seifert (GER) - Stauder (GER) 1:6, 3:6; Balummel (GER) - Glukhow (RUS) 2:6, 6:3, 2:6; Albrecht (GER) - Johannsen (GER) 4:6, 3:6; Bornkessel (GER) - Greve (GER)2:6, 4:6; Hesse (GER) - C. Thiemann (GER); Herbert (GER) - Unger (GER) 2:6, 2:6; Halbroth (GER) - Holzen (GER) 6:1, 6:4; C. Matic (GER) - D. Matic (GER) 6:1, 6:2; Stojan (SUI) - Kilian (NED) 3:6, 6:3, 3:6; Eilers (GER) - Samsel (GER) 6:4, 6:3;

Qualifikation, 2. Runde:
Stauder - Gluhkow 6:2, 6:0; Johannsen - Greve 7:5, 6:1; Hesse - Unger 6:1, 7:5; Halbroth - C. Matic 6:2, 6:2; Kilian - Samsel 2:6, 6:1, 6:3; Wellermann - Soloview 3:6, 6:2, 3:6; Guenat - Szygowski 6:4, 0:6, 2:6, Sabate-Bretos - Kuhn 6:0, 6:1; Marek - Stephan 6:1, 6:0; Pavlicek - Kunth 3:6, 1:6; Abele - Silitski 7:6(7), 6:3; Hulka - Virali-Murugesan 0:6, 1:6; Frelich - Pulsfort 6:3, 6:4; Alfs - Joachim 2:6, 4:6; Piras - Anikanow 6:0, 6:2; Bley - Lampe 6:1, 6:2.
Qualifikation, 3. Runde:
Marek - Kunth 3:6, 5:7; Piras -Bley 5:7, 4:6; Kilian - Soloview 3:6, 6:3, 2:6; Stauder - Johannsen 7:5, 6:2; Abele - Virali-Murugesan 6:2/6:4; Frelich - Joachim 3:6, 5:7; Szygowski - Sabate-Bretos 6:4, 6:0; Hesse - Halbroth 6:4, 6:1.

Hauptfeld, 1. Runde:
Szygowski - Hesse 4:6, 5:7; Stauder - Eleskovic (SWE) 6:2, 7:6; Godlewski (POL) - Zay (GER) 6:1, 6:4; Paukku (FIN) - Kilchhofer (GER) 4:6, 6:3, 1:6; Tarantino (ARG) - Emmrich (GER) 6:4, 1:6, 2:6; Wintermantel (GER) - Apostu-Efremow (ROM) 7:6, 4:6, 1:6; Deden (GER) - Joachim 4:6, 6:7; Bley - Norfeldt (SWE) 2:6, 5:1 Aufgabe; - bei Redaktionsschluss nicht beendet: Hildebrand (GER) - Skoloudik (CZE); Piras - Koderisch (GER); Kamke (GER) - Polasek (SVK); Kunth - Devoty (CZE); Decoud (ARG) - Soloview; Frelich - Marek (SUI); Langhorst (GER) - Torebko (GER), Abele - Scherrer (SUI).
So geht's im Achtelfinale weiter:
Stauder - Hesse; Kilchhofer - Godlewski; Emmrich - Sieger Bley; Joachim - Apostu-Efremov; Sieger Decoud/Soloviev - Sieger Langhorst/Torebko; Sieger Hildebrand/Skoloudik - Sieger Kunth/Devoty; Sieger Kamke/Polasek - Sieger Piras/Koderisch; Sieger Frelich/Marek - Sieger Abele/Scherrer

Artikel vom 20.07.2006