20.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von der Schnorcheltour bis zur Andacht

24 Jugendliche erlebten Sommerfreizeit des Kirchenkreises im Camp an der Costa Brava

Kreis Herford (HK). 24 Jugendliche und drei Mitarbeiter nahmen an der Sommerfreizeit 2006 des Kirchenkreises Herford in Spanien teil. Ziel war das Camp Nautic Almata an der Costa Brava.

Schon vom ersten Tag an war gute Laune garantiert, denn bei herrlichen 32 Grad Celsius und etwas Wind ließ es sich auch in den Vier- bis Sechs-Personenzelten gut aushalten. Und so gab es auch die Möglichkeit, eine Menge zu erleben. Ein besonderes Erlebnis war beispielsweise die Mountainbike-Schnorchel-Tour. Ausgestattet mit Schwimmflossen, Taucherbrille, Schnorchel, Badesachen und jeder Menge Trinkwasser ging es auf Mountainbikes über einige Schotterwege los zu einer Schnorchelbucht. Als besonderes Highlight wurden die 14- bis 17-Jährigen dabei auch noch von einem Kamerateam des Fernsehsenders »Bayern 3« begleitet.
An den folgenden Tagen durften die elf Mädchen und 13 Jungen dann an einer Kanutour teilnehmen, an der Kletterwand klettern, bei Kreativangeboten Pappschachteln gestalten und Windlichter basteln, bei Wasserspielen am Strand gegeneinander antreten, Minigolfspielen und vieles mehr. Ebenfalls sehr beliebt war der Surf-Schnupperkurs. Auch, wenn die erste Stunde zumeist eher im, als auf dem Wasser stattfand, hatten alle eine Menge Spaß und es nach zwei Stunden geschafft, zumindest für einige Meter auf dem Brett stehen zu bleiben und sich dem Wind zu stellen. Am vorletzten Tag an der Costa Brava stiegen zwölf Jugendliche auch noch einmal auf einen Katamaran.
Ganz besonders in Erinnerung bleiben dürfte der Tagesausflug nach Barcelona. Einen ersten Zwischenstopp gab es an der »Sagrada Familia«, einer Kirche, die bereits seit 1882 gebaut wird und bis heute nicht fertig gestellt wurde. Anschließend ging es weiter zum Montjuic, dem sogenannten Judenberg, von dem aus man einen Überblick über fast ganz Barcelona hat, und zur Ramblas, der bekanntesten Shopping-Meile in Barcelona.
Ein wenig Arbeit gab es jedoch auch für die Teilnehmer, denn für eine Wetten dassÉ-Show mussten sie innerhalb von drei Tagen einige Aufgaben erfüllen. So mussten Dietlind Könemann und Jessica Wodtke den beiden männlichen Teilnehmern Jan Hanke und Benedict Schwarma einen Tanz beibringen, Jamie-Kevin Rudolphi, Lukas Neitz und Florian Rodrigo mussten auswendig lernen, welche Kleidung welcher Mitarbeiter an welchem Tag trug, und die Mitarbeiter Lutz Kraft, Kathrin Linke und Annika Tismer bekamen die Aufgabe, die Vor- und Zunamen, Schuhgrößen und Augenfarben aller Teilnehmer zu lernen.
Und wenn es einmal kein actionreiches Programm gab, genossen alle einfach die Sonne am Strand oder am riesigen Pool. Und abends ging es dann auch schon mal zur »Disco Movil« am Pool. Inhaltlich beschäftigten sich die 24 jungen Menschen in den beiden Wochen mit der Bibelstelle »Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob«. In drei Entdeckungsreisen, einem Werkstatt-Gottesdienst und abendlichen Andachten wurde hierüber gesprochen und am Ende der Freizeit waren sich alle einig: Jeder von uns ist auf seine Art und Weise einmalig und wichtig. Um dies noch einmal zu verdeutlichen, gestalteten die Jugendlichen gemeinsam eine Leinwand, die am Ende der Freizeit zugunsten der Organisation »Ärzte ohne Grenzen« versteigert wurde.

Artikel vom 20.07.2006