19.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die tote Mutter spricht vom Tonband

Christian Görlitz' Psychodrama »Die Verlorenen« in der ARD mit Anne Kanis

ARD, 20.15 Uhr: Es ist ein Psychodrama der nicht ganz einfachen Art, aber Christian Görlitz hat gute Arbeit geleistet. Die Hauptrollen in seinem Film »Die Verlorenen« spielen Karoline Eichhorn, Andreas Pietschmann, David Selvas, Anne Knais und Pepe Cruz.

Vom sonnigen Katalonien nach Schleswig-Holstein: Claudias (Eichhorn) Hilferuf lässt Eric (Pietschmann) vom Mittelmeer an die Nordsee eilen. Doch er kommt zu spät. Er kann die Geliebte nur noch tot in seinen Armen halten. Neben ihr verglühen die letzten Reste ihrer Aufzeichnungen. Enthüllungen, deren Veröffentlichung er gerade noch verhindern konnte, wie der Mörder stolz gegenüber Eric verkündet.
Bernadette Zenhäuser (Kanis) erreicht ein Brief. Zwei Jahre hat der Absender gebraucht, um sie ausfindig zu machen. Er lädt sie ein, die Tonbandaufzeichnungen ihrer leiblichen Mutter zu hören, die diese kurz vor ihrem Tod für sie gemacht hat. Er möchte die Aufzeichnungen gerne mit eigenen Erinnerungen an Claudia ergänzen. Als Bernadette in Hamburg ankommt und auf Eric trifft, zögert sie. Warum sollte sie sich die Aufzeichnungen ihrer Mutter anhören, die sie nach der Geburt weggegeben hat? Doch als Eric Bernadette erzählt, dass sie ihrer Mutter gegen deren Willen weggenommen wurden, gewinnt die Neugierde über das Schicksal der Mutter die Oberhand.
Krista, die sich gegenüber Eric Claudia nannte, wurde als 15-Jährige vom Vikar der Gemeinde schwanger. Der Vikar, der regelmäßig seine Schutzbefohlenen verführte, und Kristas Mutter wurden Komplizen in einer erfundenen Vergewaltigungsgeschichte, einer geheimen Geburt und der Zwangsadoption des Kindes. Für Krista zerbrach eine Welt, sie wurde zu einer psychisch labilen Person, die kein Vertrauen mehr fassen kann und keinen Platz im Leben findet.
Bis zu dem Tag, als sie in einem Antiquariat beim Betrachten einer alten Bibel auf Carlos stößt. Sie erliegt seiner charismatischen Entschiedenheit und folgt dem Prediger. Carlos kämpft gegen die Sünden der Kirche in ihren eigenen Reihen und schart Menschen um sich, die wie Krista Ungerechtigkeit durch Mitglieder der Kirche erfahren haben. Doch das ist eigentlich erste der Anfang der bisweilen recht harten Geschichte.

Artikel vom 19.07.2006