22.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Auge
spielt mit
Ein Lob der Jury
»Thurn und Taxis«, »Seeräuber«, »Blue Moon City« und »Aqua Romana«: Zumindest bei vier von fünf Spielen, die beim »Spiel des Jahres«Ê2006 den Sprung auf die Bestenliste geschafft haben, verdient die Aufmachung ein Sonderlob. Und das ist gut so. Oft genug haben in der Vergangenheit Plastikkram und ein vom Grafiker lieblos dahin geworfener Spielplan den Spaß an einer guten Spielidee von vorne herein verleidet. Wer 15, 20 oder gar 30 Euro für ein Brettspiel auf den Ladentisch legt, hat Anspruch auf ein Produkt, das er auch morgen noch gern in die Hand nimmt.
Ein solches Spiel ist »Thurn und Taxis«. Statt mit grellen Farben arbeitete der Grafiker unter anderem mit einem historisierenden Braun. Immer wieder wird der Blick auf die besonderen Sehenswürdigkeiten gelenkt. Das bildet -Êgenauso wie der spannende Bericht über die Entstehung des Postsystems, der dem Spiel beigegeben ist.
Die so genannten Spiele-Freaks, die nach taktischen oder strategischen Herausforderungen lechzen, finden ihre Spiele auch außerhalb dieses publikumsnahen Wettbewerbs. Bernhard Hertlein

Artikel vom 22.07.2006