19.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»König Dampf« regiert in Bad Driburg

Modellbahnschau lockt mit einem Tag voller Attraktionen auf den alten Güterbahnhof

Von Stefan Westemeyer
Bad Driburg (WB). Die Driburger Modellbahnschau MO 187 veranstaltet nach dem großen Erfolg von »Driburg unter Dampf« einen eigenen Tag voller Attraktionen. Am kommenden Sonntag, 23. Juli, soll von 11 Uhr an »König Dampf« regieren. So lautet das Motto, dass sich Karl Fischer, Willy Schopp und Norbert Sickmann für den Festtag ausgedacht haben.

Während die Modellbahnschau regulär von 11 bis 18 Uhr geöffnet hat, haben die Organisatoren auf dem Festgelände vor dem alten Güterbahnhof ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. So können vor allem die die kleinen Gäste eine Dampfwalze im Maßstab 1:3 bewundern und vielleicht sogar auf der mit Kohle befeuerten Walze mitfahren.
Auch ein Eisenbahnerflohmarkt mit Ausstellern aus Bielefeld und Berlin ist auf dem Platz zu finden, wo Kleidung, historisches Zubehör und andere Dinge, die mit der Eisenbahn zu tun haben, zu bestaunen und zu erwerben sein werden. Heino Glitz wird wieder frisches Brot aus seinem lippischen Bahnwärterbackofen anbieten. Das Brot, bei Glitz auch Eisenbahnerstullen genannt, erhält durch den Einsatz von echter Holzkohle ein besonderes Aroma.
Um 13 Uhr folgt dann der Höhepunkt für alle Freunde von historischen Loks und Zügen. Eine Lokomotive der Baureihe 50 mit 1760 PS wird aus Lengerich auf Gleis drei erwartet. Die schwarze 140-Tonnen Lok mit historischem Wagenzug, Baujahr 1942, wurde von einem Geburtstagskind gechartert. Der Mann, der an diesem Tag seinen 50. Geburtstag feiert, erfüllte sich einen Kindheitstraum und wird mit Freunden auf der Fahrt in die Badestadt in dem besonderem Ambiente feiern.
Dennoch kann der Zug bis zu seiner planmäßigen Abfahrt um 16.30 Uhr von außen bestaunt werden.
Als besonderen Clou hat Karl Fischer eine Helicam aus Brandenburg geordert. Der Modellhubschrauber mit Kamera wird Filmaufnahmen vom historischen Güterbahnhof und dem »König Dampf«-Fest aus der Vogelperspektive machen. »Die Helicam ist wendiger als ein großer Hubschrauber und wirft kaum Schatten. Mit dem Filmmaterial soll in absehbarer Zeit ein Film über die Modellbahnschau erstellt werden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mario Düker, bekannt von »Marios Diner« aus Brakel, wird unter dem Namen »Marios Imbiß« mit Eisenbahner-Köstlichkeiten wie »Pommes-Schranke« oder dem großen »Heizermenü« vertreten sein. Am Getränkestand gegenüber wird als besondere Spezialität wieder die »Braureihe 44 (Schwarzer Geselle)«, ein Schwarzbier, ausgeschenkt.
»Ganz besonders möchte ich Willy Schopp und den Bad Driburger Eisenbahnfreunden für ihr Engagement während der Vorbereitung danken«, so Karl Fischer von der Modellbahnschau, der jetzt hofft den Erfolg der letzten »Dampf«-Veranstaltung wiederholen zu können.

Artikel vom 19.07.2006