18.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heiße Phase kann nun kommen

Baseball-Verbandsliga: Berserker siegen 17:1 und 14:4 gegen Witten

Bünde (m.h.). Ohne größere Gegenwehr konnten die Baseballer der Bünde Berserker am Samstag den dritten Doppelsieg der laufenden Verbandsliga-Saison einfahren. Bei den Witten Kaker Lakers siegten die Bärenhäuter zweimal souverän mit 17:1 und 14:4 und konnten gleichzeitig einiges Selbstvertrauen für den Endspurt um die Play-Off-Plätze tanken.

»Noch eine Rechnung offen« hatte Berserker-Trainer Lars Jorga mit seinem Team gegen die Kaker Lakers, die im Hinspiel einen Sieg mit Ten-Run-Rule aus dem Bismarck Ballpark entführen konnten. Das Duell am Samstag in Witten hatte mit dem Vergleich vom Saisonbeginn jedoch gerade noch die beiden Gegner gemeinsam. Während den Gastgebern vom Anwurf an deutlich die Negativserie der letzten Wochen anzumerken war, waren die »Blau-Grauen« mit dem Selbstvertrauen von zuletzt drei gewonnen Spielen in Folge angereist. So entwickelte sich die Partie schnell zu einer einseitigen Angelegenheit, in der sich vor allem die Berserker-Offense scheinbar nach Belieben austobte. Wittens Starting-Pitcher Helge Kallweit, der den Berserkern im Hinspiel noch echte Probleme bereitet hatte, war offensichtlich mit Schmerzen im Wurfarm in die Partie gegangen, kam jedoch nach zwei Walks mit einem leichten Flugball und einem Double-Play noch unbeschadet aus dem ersten Inning.
Verhalten startete die Bünder Offensive auch noch ins zweite Inning, in dem lediglich zwei Runs zur 2:0-Führung gelangen. Erst als klar wurde, dass Jorga als Pitcher in absoluter Top-Form angetreten war, lösten auch die Bünder Schläger die Handbremse. Lucas Kosgalwies legte im dritten Durchgang mit seinem ersten Homerun in der ersten Mannschaft die Grundlage für ein Sieben-Punkte-Inning, in dem Thorsten Zocher mit einem satten Treffer einen weiteren Homerun beisteuerte.
Witten verkürzte zwar noch im selben Inning auf 1:9, die Berserker waren jedoch nicht mehr aufzuhalten. Zwei Wittener Pitcher-Wechsel und acht weitere Runs später beendeten die Zigarrenstädter Spiel eins vorzeitig nach vier Innings beim Stande von 1:17.
Ihre Pitcher-Probleme bekamen die Kaker Lakers, die ihren Vereinsnamen von einem See im Wittener Stadtteil Kaker herleiten, auch im zweiten Spiel des Tages nicht in den Griff. Acht Runs legten die Bärenhäuter gleich im ersten Inning vor, schalteten im Anschluss jedoch gleich mehrere Gänge zurück. Zwar trafen die Bünder Schläger die gegnerischen Pitcher immer noch hart und erzielten durch Jorga zudem einen weiteren Homerun, allein im Baserunning schlichen sich nun jedoch einige Nachlässigkeiten ein.
Den Vorsprung bauten die Bünder so nur langsam aus und verpassten im fünften Inning beim Stande von 2:12 das vorzeitige Spielende durch Ten-Run-Rule, als Witten auf 4:12 verkürzen konnte. Eine präzise Vorstellung von Jorga, der auch die zweite Partie als Pitcher bestritt, sicherte nach sieben Innings dann aber doch den hochverdienten 14:4-Erfolg.
Die ansteigende Formkurve Jorgas, der seine Armprobleme derzeit hinter sich gelassen zu haben scheint, und die spielfreudige Offense, bei denen nunmehr neun verschiedene Spieler in dieser Saison Homeruns erzielen konnten, dürften den Bärenhäutern einigen Mut für den nun anstehenden Endspurt um die Play-Off-Plätze geben. Mit 11:7 Siegen stehen die Berserker derzeit auf Rang vier, den es in den Doppelspieltagen gegen Bad Salzuflen am kommenden Wochenende und die Düsseldorf Bandits am Folgewochenende zu verteidigen gilt.
Berserker: Jorga, Schramm, Zocher, Richter, Welz, Gaedke, Meiertoberens, Rogowski, Kosgalwies, Petersen.

Artikel vom 18.07.2006