17.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Telefon
Schon wieder. Das Telefon klingelt. Aber es istÊnicht die beste Freundin. Es ist schon wieder dieser Typ, der sagt: »Hallo, Sie können eine Million Euro gewinnen. SieÊkennen doch Günther Jauch?« Jauch? Nein, nie gehört! Was den Anrufer verunsichert. Dann legt man auf. Schlimm ist das, denn 90 Prozent aller Anrufe bestehen heute aus dem, was früher Postwurfsendung genannt wurde, sich gerne auchÊals E-Mail-Werbemüll wiederfindet oder eben, na ja, Sie wissen schon, diese Anrufe eben. Eine neue Masche hatte kürzlich ein Telefonanbieter, der da sagte: »Wir hatten ja letzte Woche über Ihren Tarifwechsel gesprochen, und deswegen...« Hatten wir? Ach ja, Sie wolltenÊuns Gratistelefonie für 24 Jahre einstellen, richtig? Und dann wieder Schweigen am anderen Ende und ein einsames »Ähhh...« Wie dem auch sei, jedenfalls führt die Anruferei dazu, dass ich mich inzwischen einfach mit »Nein!« am Telefon melde. Und neulich heiß es dann aus der Ohrmuschel: »aber, aber, aber hier ist doch nur deine Mama!« Tja. So kann's kommen. Na schönen Dank auch...Alice Koch
Einbruch in Büro
des Jahn-Stadions
Herford (HK). In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Täter in das Büro des Ludwig-Jahn-Stadions ein. Mehrere Behältnisse wurden dabei geöffnet und durchwühlt, wobei ein Sachschaden von etwa 2000 Euro entstand. Zum Diebesgut können noch keine Angaben gemacht werden.
In der Nacht zu Samstag versuchten Unbekannte, in die Filiale eines Mobiltelefonanbieters am Gehrenberg einzubrechen. Dabei wurde die Eingangstür beschädigt, die Täter gelangten aber nicht ins Geschäft.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht an der Bismarckstraße eine Reihe von Schwarzkirschbäumen stehen, die jedoch so hoch wachsen, dass niemand heran kommt. Ein schlauer Zeitgenosse hat allerdings sein Wohnmobil unter einem der Bäume geparkt, ist darauf gestiegen und hat sich so »bedienen« können. Ganz schön clever, meint... EINER






























Artikel vom 17.07.2006