17.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das war fast ein
Triumphzug für
Königin Kathrin

Ehrenschild für den Ehrenfeldwebel

Von Karl Pickhardt
Bad Lippspringe (WV). Ihr Lächeln und ihre Ausstrahlung erinnern an die unvergessene britische Prinzessin Diana: Mit ebenso großem Charme war gestern beim großen Festzug zum Bad Lippspringer Schützenfest Königin Kathrin Rudolphi absoluter Blickfang. An der Seite von Ehemann König Conrad Rudolphi (36) erntete der Bad Lippspringer Hof immer wieder Szenenapplaus bei der Kutschenfahrt vom Arminiuspark zum Schützenplatz.

Der Festzug wurde für Königin Kathrin Rudolphi (31) in ihrem viel beklatschten rosenholz-kiwi- farbenen Corsagenkleid mit champagnerfarbener Spitze fast zum Triumphzug. Den Eltern des acht Monate alten »Kronprinzen« Alexander folgten Zeremonienmeisterin Ulrike Fricke in einem rosenholzfarbenen Seidenkleid sowie die vier Badestädter Hofdamen Christiane Richter (mit Heiner Richter), Beate Bee (mit Rainer Bee), Birgit Böning (mit Frank Mertens) und Karin Volmer (mit Ralf Heggemann) in zartrosa Tönen. Diese Hofgesellschaft war gestern allein schon der Besuch des Bad Lippspringer Schützenfestes wert, empfanden mehrere tausend Zuschauer an den Straßenrändern in der Blumenstadt.
Bereits am Samstag hatten die Bad Lippspringer Schützen einen eindrucksvollen Auftakt gefeiert, der beim Zapfenstreich vor dem Rathaus einen ersten Höhepunkt fand. Bürgermeister Willi Schmidt dankte im Beisein von etwa 50 Gästen aus der irischen Partnerstadt Newbridge vor allem der jungen Generation, die »uns Älteren« während der Fußballweltmeisterschaft mit ihrer schwarz-rot-goldenen Begeisterung und dem Bekenntnis zum Heimatland fast eine Lektion erteilt habe. »Für diesen Antrieb müssen wir den jungen Menschen dankbar sein«, sagte das 56-jährige Stadtoberhaupt.
Oberst Franz Jöring rückte in Anlehnung an das Schützenmotto »Gemeinsam für die Schützensache« den Heimatgedanken in den Fokus und mahnte ein Jahr vor dem 100. Geburtstag des Bürgerschützenvereins zur Wahrung der Traditionen. Das Schützenfest nannte Jöring während der »Balkonrede« am Rathaus ein Bürgerfest. Der Oberst würdigte auch Goldkönigin Walburga Mikus, Heinz Meschede (1966 König) sowie das Silberkönigspaar Lisanne Sibille und Jürgen Hesse.
Traditionell verleiht der Bürgermeister zum Schützenfestauftakt einem verdienstvollen Schützen das Ehrenschild, das in diesem Jahr an Ehrenfeldwebel Hans Peters (70) aus der Klumpsack-Kompanie ging. Bürgermeister Schmidt nannte einen sichtlich gerührten Hans Peters zusammen mit dessen Ehefrau Bärbel einen Schützenaktivposten in Bad Lippspringe. Der jüngste Ehrenschildträger der Badestadt leistet als »Holzexperte« seit etlichen Jahren Renovierungs- und Umbaumaßnahmen im Schützenhaus und auf dem Schützenplatz, ist der gute Geist vom Klumpsackstübchen und gilt als wertvolle Stütze im Schießsport.
Das Bad Lippspringer Schützenfest wird heute am letzten Schützenfesttag mit Schützenfrühstück, Festzug am Nachmittag und Abendball im und am gemütlichen Schützenhaus fortgesetzt.

Artikel vom 17.07.2006