26.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fürsprache des heiligen Florian

Jugendfeuerwehr gestaltete Messfeier in der Bredenborner Pfarrkirche

Marienmünster (WB). »Danke für das Feuer, Herr!«, so lautete das Thema des Gottesdienstes in der Pfarrgemeinde St. Joseph Bredenborn. Die Messfeier wurde von der Jugendfeuerwehr mitgestaltet.

»Wir wollen in dieser Stunde auf die Fürsprache des heiligen Florian Gott um seinen Segen bitten für alle, die bei der Feuerwehr ihren Dienst tun«, mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Helmut Golletz die ganze Gemeinde, besonders aber die Mitglieder der Feuerwehr Bredenborn.
Die Jugendfeuerwehr der Stadt Marienmünster wurde am 24. März 1984 gegründet. Ihre Mitgliederzahl beträgt zur Zeit 31 Jugendliche (vier Mädchen und 27 Jungen) im Alter von zehn bis 18 Jahren. Geleitet und unterstützt wird die Jugendfeuerwehr von Wilfried Meyer, Alexandra Mönks, Simone Potthast, Jens Seck, Matthias Lammersen und Christian Zawadzki.
Die Arbeit der Jugendfeuerwehr der Stadt Marienmünster setzt sich aus etwa 60 Prozent feuerwehr-technischer Ausbildung wie den Grundtätigkeiten, Unterweisung in Erster Hilfe, Aufbau eines Löschangriffs, Knoten und Stiche, Fahrzeugkunde und 40 Prozent aus allgemeiner Jugendarbeit, in der die sportlichen, geschicklichen und gemeinschaftlichen Fähigkeiten gefördert werden, zusammen.
Die Höhepunkte in diesem Jahr werden das Zeltlager der Jugendfeuerwehr des Kreises Höxter und die Teilname am Klimaschutzpreis 2006 (hierzu wird eine theoretische und praktische Ausarbeitung durchgeführt) sein.
Nicht nur an »kulturellen« Veranstaltungen nimmt die Jugendfeuerwehr teil, sondern auch der »geistliche Bereich« kommt nicht zur kurz.
So konnte der Gottesdienst in der St. Joseph Pfarrkirche Bredenborn gefeiert werden. Umrahmt wurde dieser durch Mitführung des Wimpels der Jugendfeuerwehr und Standarte der Löschgruppe Bredenborn. Denn das Leitwort der Feuerwehr ist: »Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!«

Artikel vom 26.07.2006