15.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

 Geschäftstelle
Die Maspern sind anscheinend schon so richtig in Schützenfestlaune. Zumindest haben sie auf dem Ükern - wo sonst - eine Geschäftsstelle eröffnet. Schließlich, so Hauptmann Norbert Löseke, gelte es, in diesem Jahr die Schallmauer zu durchbrechen und das 1000. Mitglied aufzunehmen. Weit mehr als 900 Maspern-Schützen gibt derzeit schon. Doch potentielle Interessenten sollten sich beeilen und ihren Terminkalender ziemlich präzise gestalten. Die Zeiten der Geschäftsstelle, die Platzmajor Konrad Quick-stern, Oberleutnant Werner Müseler, die Verwaltungsräte Michael Lutter und Franz Laczinski sowie Unteroffizier Michael Jahns eröffneten, sind alles andere als gewöhnlich: Schützenfest-Samstag von 12 bis Mittag und Schützenfest-Montag von 6 bis 7 Uhr - wohlgemerkt morgens . . .Franz-Josef Herber
Zwei Radfahrer
stießen zusammen
Paderborn (WV). Zwei Radfahrer sind bei einem gegenseitigen Zusammenstoß verletzt worden. Die 34-jährigen Frau und der 33-Jährige Mann waren nach Polizeiangaben am Donnerstagnachmittag verbotswidrig auf einem Gehweg an der Neuhäuser Straße unterwegs. In Höhe der Bleichstraße stießen sie mit ihren Räder zusammen und stürzten zu Boden. Bei dem Mann stellte die Polizei Alkoholgeruch fest und er musste mit zur Wache, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Mit der VHS
nach Berlin
Paderborn (WV). Die Volkshochschule Paderborn bietet am 30. August eine eintägige Ausstellungsfahrt (Bahnreise) unter Leitung von Dr. Allendorf nach Berlin an. Besucht wird die bedeutende Ausstellung »Ägyptens versunkene Schätze«. Einzigartige Kunstwerke und Alltagsgegenstände aus der Zeit von 700 vor bis 800 nach Christus werden gezeigt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und stellt fest, dass der Aufruf von Schützenoberst Dr. Andreas Jolmes, zum Schützenfest die Häuser mit Fahnen zu schmücken, eigentlich nur in der Innenstadt befolgt wird. Die Außenbereiche der Stadt sind weiterhin flaggenfreie Zonen. Was zur Weltmeisterschaft möglich war, sollte doch beim Schützenfest und zu Libori durchaus machbar sein, meint EINER

Artikel vom 15.07.2006