17.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bökendorfer Josefshaus
öffnet seine Türen

Kultur- und Bauernmarkt mit tollem Programm

Bökendorf (WB). Das St. Josefshaus im Kulturmusterdorf Bökendorf veranstaltet am Sonntag, 30. Juli, einen Tag der offenen Tür. Die Besucher haben an diesem Tag Gelegenheit, sich einen Überblick von den Leistungen und dem breiten Angebot des Senioren- und Pflegeheimes zu verschaffen.

Denn neben der stationären Pflege bietet das Haus sowohl Tages- als auch Kurzzeitpflege an. Auf eine individuelle Betreuung und eine persönliche Wertschätzung der Bewohner und Hausgäste werde dabei besondern Wert gelegt, berichtet Pflegedienstleiterin Annemarie Höke.
Das St. Josefshaus, direkt neben der Kirche gelegen, hat eine lange Geschichte. 1872/1873 wurde auf Initiative der Ludowine von Haxthausen ein Heim für caritative Zwecke gegründet. Im Jahre 1954 erfolgte die Erweiterung durch einen neuen Seitenflügel. Bis 1983 wurden die Bewohner des Hauses von Ordensschwestern vom Heiligen Kreuz betreut. Jetziger Träger ist die Kath. Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbh.
Das St. Josefshaus wurde vor einigen Jahren vollständig umgebaut. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass der Charakter und der Charme der alten Klosteranlage mit moderner Architektur harmoniert. »Hiervon können sich die Besucher beim Tag der offenen Tür selbst überzeugen«, erzählt Annemarie Höke. Versäumen sollte man es auch nicht, den kleinen Gartenpark zu besichtigen, der den Bewohnern und Gästen Ruhe und Entspannung bietet und zudem einige Kunstwerke des Künstlers Wolfgang Göllner aus Ovenhausen aufzuweisen hat.
Dass der Tag der offenen Tür genau auf das Datum des Bökendorfer Kultur- und Bauernmarktes fällt, ist beabsichtigt. »Wir erhalten sehr viel ehrenamtliche Unterstützung aus der Dorfgemeinschaft, und von daher ist eine Zusammenarbeit mit dem Dorf für uns selbstverständlich«, sagt Annemarie Höke, die zum Bökendorfer Kulturmarkt mit der stellvertretenden Heimleiterin Jutta Finkam ein Musikcafe im Garten organisiert. Die Besucher können sich auf Live-Musik freuen.

Artikel vom 17.07.2006