14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Alkohol - ohne Führerschein

Straßenlaterne an der Detmolder Straße umgefahren


Paderborn (WV). Ein junger Mann aus Elsen hat am frühen Donnerstagmorgen in der Stadtheide einen Verkehrsunfall verursacht und ist anschließend geflüchtet. Die Aussage eines Zeugen und Ermittlungen der Polizei führten aber bereits nach kurzer Zeit zur Identifizierung des Täters.
Ein Anwohner hatte gegen 4.40 Uhr bei der Polizei angerufen, weil er in der Lemgoer Straße einen lauten Knall wahrgenommen hatte. Der Mann konnte dann noch sehen, dass ein blauer VW Golf unmittelbar zuvor eine Straßenlaterne umgefahren und aus dem Erdreich gerissen hatte. Danach hatten sich sieben junge Leute um das Auto versammelt und kurz den Schaden begutachtet. Anschließend waren zwei Beteiligte zu Fuß weggegangen. Die übrigen Fünf waren wieder ins Auto gestiegen und über die Detmolder Straße in Richtung Paderborner Innenstadt geflüchtet.
Eine alarmierte Streifenwagenbesatzung entdeckte nur Minuten später fünf junge Leute, auf die die Beschreibung des Zeugen zutraf, zu Fuß auf der Detmolder Straße. Die Verdächtigen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren gaben zu, an dem Unfall beteiligt gewesen zu sein. Das beschädigte Auto hatten sie mittlerweile in einer Nebenstraße abgestellt. Wer das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Unfalls gelenkt hatte, wollten die Beteiligten allerdings nicht verraten. Nachdem das Quintett auf die Wache in Paderborn gebracht worden war, gelang es der Polizei aber schnell den verantwortlichen Unfallfahrer zu ermitteln. Der 18-Jährige war mit dem Auto seiner Mutter unterwegs gewesen und hatte offensichtlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über den Wagen verloren, bevor er von der Fahrbahn abgekommen war und die Laterne umgefahren hatte.
Alle Insassen blieben unverletzt. Da der Fahrer zudem unter Alkoholeinfluss stand wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Weiterhin stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Alle Unfallbeteiligten wurden anschließend an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.

Artikel vom 14.07.2006