14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spruchkammer musste nicht tagen

Fußball: Jugend-Staffeltag des Sportkreises 33 Warburg

Scherfede (v.R.). »Die zurückliegende Saison im Jugendfußball-Bereich ist fast optimal verlaufen.« Dieses positive Fazit zog Kreisjugend-Obmann Friedhelm Tabaka am Mittwochabend beim Jugend-Staffeltag des Sportkreises Warburg im Scherfeder Gasthof »Luis«.

Zwar würden den Staffelleitern noch einige Spielberichte fehlen, die Zusammenarbeit mit den Jugendobleuten und Betreuern der Sportvereine könne aber als zufriedenstellend bezeichnet werden, fügte Tabaka hinzu.
In einem Grußwort äußerte Sportkreisvorsitzender Heinz Scholle die Hoffnung, dass sich die Euphorie der Fußball-Weltmeisterschaft auch im Sportkreis Warburg bemerkbar machen möge. Wie bereits am vergangenen Samstag berichtet, ist in den unteren Jugendklassen für die kommende Spielzeit schon ein Zuwachs zu verzeichnen. Es wurden fast 20 Mannschaften mehr angemeldet als im Vorjahr. Weniger gut sehe es in den oberen Jugendklassen, bei den A- bis C- Junioren, aus, ergänzte Scholle. Die Staffelleiter bestätigten die Aussagen des Vorsitzenden.
In der abgelaufenen Serie wurden Probleme im Spielbetrieb trotz des langen Winters gelöst. »Die Saison wurde rechtzeitig abgeschlossen«, sagte Friedhelm Tabaka. Von einem Aufschwung im Mädchenfußball berichtete seine Frau, die Mädchenfußball-Beauftragte des Sportkreises Warburg, Sieglinde Tabaka. »Zum ersten Mal haben wir im Sportkreis Warburg eine eigene Mädchenkreismeisterschaft ohne den Kreis Höxter ausgetragen«, sagte sie. Der SV Scherfede/Rimbeck, der Kreismeister der B-Juniorinnen geworden war, habe den Kreis Warburg in den Aufstiegsspielen zur Bezirksliga gut vertreten, lobte Sieglinde Tabaka. Die Borgentreicherin berichtete, dass die herausragende Scherfeder Spielerin, Claudia Götte, in den erweiterten Kader der U 15 Nationalmannschaft aufgenommen worden ist.
In der Saison 2006/07 werden bei den B-Juniorinnen sechs Mannschaften um den Titel spielen. Mit Warburg 08 hat ein weiterer Verein eine Mannschaft gemeldet.
Die Turniere im D-Juniorinnenbereich für Anfängerinnen (Auftakt war bekanntlich in Manrode) werden fortgesetzt.
Der stellvertretende Kreisjugend-Übungsleiter Hubertus Schade berichtete von einer guten Arbeit im Stützpunkttraining.
»Auch im Jugendbereich gibt es noch zu wenig Schiedsrichter«, sagte Schiri-Lehrwart Marcel Rehermann. »In der Zeit von August bis Anfang Oktober müssen deshalb Spiele der A- bis C-Junioren im Wechsel von Freitag bis Sonntag stattfinden«, betonte er. Der Dringenberger hofft, das nach dem im August beginnenden Schiedsrichteranwärter-Lehrgang zehn neue Schiris im Jugendbereich hinzukommen und dann alle Spiele besetzt werden können.
Die Saison 2005/2006 verlief trotz fehlender Schiedsrichter sehr fair. Es gab nur wenige rote Karten. Die Spruchkammer war sogar arbeitslos. »Es gab keine Verhandlung«, berichtete Friedhelm Tabaka für den verhinderten Spruchkammer-Vorsitzenden Jürgen Obersiebrasse.
Bei der Übergabe der Meister- und Pokalurkunden erhielten die Warburger Sportfreunde 08 die meisten Exemplare. Sie sicherten sich die Kreismeistertitel bei den A-Junioren, in der C-Junioren-Leistungsliga, bei den 11er D-Junioren und bei den E-Junioren. Die Warburger C-Junioren sind (wie berichtet) in die Bezirksliga aufgestiegen - damit stellt der Sportkreis 33 Warburg nächste Serie wieder einen Jugendfußball-Bezirksligisten.
Der SV Dringenberg wurde Meister der 7er D-Junioren. Der VfR Borgentreich wurde für die Titel bei den B- und C-Junioren (hier Kreisliga) geehrt.

Artikel vom 14.07.2006