14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Katzenkrieg
Der Kater kann es nicht fassen! Was hat sich sein Frauchen nur dabei gedacht? Schleppt einfach ein Katzenbaby an. Das solle nun bei ihnen ein neues Zuhause bekommen, verkündet Frauchen freudestrahlend. Ganz unmöglich, findet der Kater. Schließlich sind Haus und Garten - und zwar jeder Winkel davon - schon längst sein Zuhause. Selbst für so einen Winzling ist da wirklich kein Platz. Und so faucht und knurrt der Kater jedesmal ganz gefährlich, wenn er dem Neuling begegnet. Dem allerdings fehlt offensichtlich der Blick für den Ernst der Lage. Statt vor Angst zu zittern, putzt er seelenruhig sein Fell, gähnt zufrieden und schläft einfach ein. So macht Katzenkrieg natürlich keinen Spaß! Also macht der Kater das Beste daraus - und legt sich zu einem Nickerchen daneben. Hanne Reimer
Fahrradunfall:
Mädchen verletzt
Bad Wünnenberg (WV). Ein zehnjähriges Mädchen musste am Mittwochnachmittag nach einem Fahrradunfall in Bad Wünnenberg ins Krankenhaus gebracht werden. Die Schülerin war gegen 14.35 Uhr auf der abschüssigen Straße Am Stadtberg in Richtung Im Aatal gefahren. In Höhe des Geldinstitutes wollte sie über einen abgesenkten Bordstein auf den Gehweg fahren, kam zu Fall und zog sich eine Oberschenkelverletzung zu, die Krankenhaus Brilon ambulant behandelt wurde.

Schützen sind
viel unterwegs
Lichtenau (WV). Der Heimatschutzverein Lichtenau nimmt am Samstag, 15. Juli, am Schützenfest in Holtheim teil. Abfahrt ist in Fahrgemeinschaften um 20.15 Uhr an der Begegnungsstätte. Am Sonntag, 16. Juli, nimmt der Verein am Jubelschützenfest in Paderborn teil. Abfahrt ist 10. Uhr mit dem Bus ab Begegnungsstätte.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt in Büren an der Fürstenberger Straße an einem etwa 200 Meter langen Plattenbürgersteig vorbei, der total verkrautet ist. Statt den Weg zu säubern, wird das Unkraut gemäht, so dass eine Wiese entstanden ist. Zudem steht entlang des Bürgersteiges ein total morscher und zerbrochener Holzzaun. Hier sollte die unschöne Gefahrenstelle beseitigt werden, meint EINER

Artikel vom 14.07.2006