14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klingenthal setzt auf Salzkotten

Investition: Minipreis-Center und Textilhaus werden vergrößert

Salzkotten (WV). Gute Nachrichten konnte Friedrich Klingenthal jetzt anlässlich des fünften Sälzer-Treffs im Minipreis-Center verkünden. Sowohl das Minipreis-Center als auch der Textilbereich sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre deutlich vergrößert werden.

Rund 60 Gewerbetreibende waren der Einladung des Verkehrsvereins gefolgt, sich in zwangloser Atmosphäre zu treffen und aktuelle Themen zu diskutieren. Verkehrsvereinsvorsitzende Betty Keuper zog eine positive Bilanz: »Die gute Resonanz hat gezeigt, dass der Sälzer-Treff inzwischen zu einer festen Größe in der Geschäftswelt geworden ist.«
Hausherr Friedrich Klingenthal kritisierte in seiner Begrüßungsrede die bevorstehenden Steuererhöhungen, die insbesondere die Einzelhändler belasten würden. »Trotz dieser negativen bundespolitischen Rahmenvorgaben bekennen wir uns zum Standort Salzkotten und werden in den nächsten fünf Jahren kräftig investieren«, blickte Klingenthal zuversichtlich in die Zukunft.
Das von Bruder Ferdinand Klingenthal geführte Bekleidungshaus soll durch einen umfangreichen Anbau optisch aufgewertet und von der Verkaufsfläche deutlich vergrößert werden, um das Warenangebot, besonders im Bereich Herrenbekleidung, auszuweiten.
Aber auch das Minipreis-Center soll vergrößert werden. »Glücklicherweise bestand die Möglichkeit, sich das östlich angrenzende Nachbargrundstück zu sichern, sodass nunmehr die eigentumsrechtlichen Voraussetzungen für eine Erweiterung gegeben sind«, so Klingenthal.
Vorgesehen sind die Erweiterung der bestehenden Parkpalette sowie die Vergrößerung der Verkaufsfläche. Hier ist eine weitere überdachte Ladenpassage mit kleinteiligen Geschäften zur Sortimentsabrundung denkbar. Klingenthal zeigte sich überzeugt davon, dass Salzkotten die Voraussetzungen für die Investition biete.
Bürgermeister Michael Dreier begrüßte das Bekenntnis zum Standort Salzkotten: »Mit Ihrer Entscheidung tragen Sie maßgeblich dazu bei, die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen und die Bedeutung unserer stetig wachsenden Stadt als Einzelhandelsstandort weiter zu stärken.«

Artikel vom 14.07.2006