14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spinnenhysterie
Die Tierchen mit den langen Beinen haben im Moment Hochkonjunktur in Pauls Haus. Kaum entfernt er morgens eine Spinne, zeigt sich abends eine andere. Dabei können diese Tiere durchaus nützlich sein: Sie verspeisen gerne Zimmerfliegen oder machen sich über die lästigen Mücken her. Pauls Haus ist mittlerweile zur fliegen- und mückenfreien Zone geworden. Doch die Tochter des Hauses kann die langbeinigen Tierchen überhaupt nicht leiden. Jedes Mal, wenn sie eine Spinne entdeckt, stößt sie einen spitzen Schrei aus und verlangt die sofortige Beseitigung. Geschieht das nicht sofort, greift sie selber zum Staubsauger und lässt mit Widerwillen das Tierchen im Staubsaugerbeutel verschwinden. Anschließend möchte sie den Beutel am liebsten entleeren, denn Spinnen sind zäh und könnten ja den langen Weg über Schlauch und Rohr wählen, um ins Freie zu krabbeln. Deshalb verschließt sie den Schlauch anschließend aus Sicherheitsgründen mit KüchenpapierÉHeiko Johanning
Auf Trampolin
das Fliegen lernen
Delbrück (kro). Zum »Hüpfen, Springen, Fliegen« lädt die DJK »Graf Sporck« Delbrück von Montag bis Donnerstag, 24. bis 27. Juli, ein. In einem Ferienkursus können Kinder ab zehn Jahren zwischen 10 und 12 Uhr unter fachlicher Anleitung in der neuen Dreifachturnhalle das Trampolinspringen ausprobieren. Zum Einsatz kommen sowohl das Mini-, Doppelmini- und das große Trampolin. Gelernt werden einfache Sprünge und Kombinationen. Außerdem gibt es Spiele. Mitzubringen sind Sportkleidung, Hallenturnschuhe und Stoppersocken. Vereinsmitglieder zahlen 15, Gäste 20 Euro Teilnehmergebühr. Anmeldungen bei Jugendwartin Friederike Loeser unter Tel.: 0 52 50/5 40 16.

Zwei schwarze
Katzen zugelaufen
Delbrück (WV). Bei der Stadtverwaltung Delbrück wurden zwei schwarze Katzen als zugelaufen gemeldet. Nähere Auskünfte beim Ordnungsamt unter Tel.: 0 52 50/996 184 und -185.

Einer geht durch
die Gemeinde . . .
. . .  und beobachtet am Brunnen an der Kreuzung Allee/Paderborner Straße einen Schäferhund, der seinen Durst stillt. »Bestimmt erfrischend«, vermutet schmunzelnd EINER

Artikel vom 14.07.2006