07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Picknick trifft Klassik im Bad

Mit einem (musikalischen) Feuerwerk ins Jubiläumsjahr


Brackwede (oh). »Picknick trifft Klassik« heißt es bereits zum vierten Mal, wenn am Freitag, 18. August, das Freibad Brackwede um 19 Uhr seine Tore für diese »Traditions«-Veranstaltung öffnet. Statt Wasserspaß gibt's dann wieder ein klassisch-lockeres Hörvergnügen an ungewöhnlichem Ort mit den Bielefelder Philharmonikern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Peter Kuhn. Und mit konzertunüblichem Zubehör.
Picknick-Decke, Wein oder kühle Getränke verdrängen an diesem Tag Bikini und Sonnenöl auf der Freibadwiese. Und das üblicherweise vergnügte Kindergeschrei aus den Schwimmbecken wird ebenfalls »abgestellt«. Stattdessen erklingen von 20 Uhr an - im Anschluss an die normale Badezeit - Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Smetana und Mussorsky sowie Filmmusik und finnische Tangos. Neben den Philharmonikern gestalten als Solisten Melanie Kreuter und Lassi Partanen (Finnland) das musikalische Feuerwerk.
Apropos Feuerwerk: Für die vierte Auflage von »Picknick trifft Klassik« haben sich die Veranstalter, der Verein Freibad Brackwede, etwas Einmaliges einfallen lassen. Weil es ein Jubiläumskonzert zum 80. Jahr des Bestehens des Brackweder Bades ist, erwartet die hoffentlich vielen Besucher nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein veritables Feuerwerk - »abgefackelt« von flash art.
»Falls wider Erwarten das Wetter zum vorgesehenen Termin am 18. August keine Freiluftveranstaltung zulassen würde, so steht bereits ein Ausweichtermin fest«, sagt Peter Rausch, Vorsitzender des Vereins Freibad Brackwede. »Picknick trifft Klassik« findet dann am Sonntag, 20. August, zur gleichen Zeit statt.
Der Kartenvorverkauf für das Konzert hat begonnen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 15 Euro (ermäßigt 12 Euro). Kinder bis zum Alter von zehn Jahren haben freien Eintritt. Karten gibt es bei den Verkaufsstellen Tourist Information im Bielefelder Rathaus; Brackweder Freibad; Schuhhaus Hellweg, Carl-Severing-Straße 97; Parfümerie Plassmann, Hauptstraße 85; Buchhandlung Schwarz, Umlostraße 8, sowie bei Brackwedes Bezirksvertretern.

Artikel vom 07.08.2006