14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichte wird im Spiel lebendig

LandArt-Eröffnung - 25 Laien stellen Szenen aus der Geschichte Leverns dar

Levern (voc). Mit einer attraktiven Veranstaltung beginnt am Samstag das LandArt-Festival. An der Leverner Mühle hat der Mühlenverein ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das aus mehreren kulturellen Darbietungen besteht.

Neben einem Auftritt der Folk-Band »Folk for Friends« aus Venne ist auch die österreichische Künstlerin Heidi Regittnick eingeladen, die zu Beginn der Veranstaltung vor Ort zwei Bilder malen und diese später gemeinsam mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Hildegard Hüsener zugunsten des Mühlenvereins versteigern wird.
Auch ein wenig Heimatkunde darf nicht fehlen. In neun kurzen Szenen werden insgesamt 25 Laienschauspieler aus dem Mühlenverein und der Leverner Vereinsgemeinschaft die Zuschauer auf eine Reise durch die mittlerweile über tausendjährige Historie Leverns mitnehmen - von der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes im Jahre 969 über den »Jungfernkrieg« 1656 bis ins Jahr 1835, als sich die Autorin des ersten Kochbuches Deutschlands, Henriette Davidis, für zwei Jahre in Levern niederließ.
Die bisherigen Proben verliefen viel versprechend, so dass vor der beeindruckenden Kulisse der historischen Leverner Mühle mit guter Unterhaltung gerechnet werden darf. Den krönenden Abschluss des Abends wird aber der »Auftritt« von Jan Wichert darstellen; der professionelle »Lichtdesigner« aus Hildesheim wird mit Einbruch der Dunkelheit die Mühle und das umliegende Gelände spektakulär beleuchten - ein bisher einmaliges Ereignis, wie Organisatorin Ingrid Hölscher betonte. Das kulinarische Angebot ist ebenso umfassend: Die Leverner Wirte Jobusch, Meyer-Pilz und Reddehase sorgen für die Bewirtung, und der Mühlenverein schenkt Getränke aus. Der Niedermehner Hof Osterwisch bietet Eis an. Die Veranstaltung an der Mühle läutet das LandART-Festival ein, in dessen Rahmen in den folgenden sechs Wochen kreisweit kulturelle Ereignisse stattfinden werden. Allein in Levern sind insgesamt sieben Veranstaltungen vorgesehen. Die zweite, eine Vernissage zur Ausstellung Heidi Regittnicks auf der Wilhelmshöhe, findet bereits am Sonntag statt.
Der Eintritt am Samstag ist frei. Die Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass jedermann eingeladen ist.

Artikel vom 14.07.2006