02.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abseits der Piste

Keine freie Fahrt im Gelände


Wer seinen Allradler nicht nur im Stadtverkehr und auf der Autobahn bewegen will, muss schon größere Ländereien besitzen, ein gutes Verhältnis zu Bauern und Förstern haben oder einen Offroad-Park besuchen. Einige Grundregeln sind in jedem Fall zu beachten. Wildes Querfeldeinfahren ist tabu, es gibt befahrbare Wald- und Feldwege. Besondere Zurückhaltung ist während der Dämmerung geboten; dann sind viele Tiere auf Nahrungssuche. Flussdurchfahrten sollten nach Möglichkeit vermieden werden. In Naturschutzgebieten darf auf keinen Fall gefahren werden.
Wer sich ins Gelände wagt, muss zudem sein Auto und dessen technische Möglichkeiten kennen; besonders die Bodenfreiheit und die Wattiefe sollte man immer im Kopf haben. Am weitesten kommen Fahrzeuge mit Geländeuntersetzung, Differentialsperren und möglichst kurzen Karosserieüberhängen. Nicht alle SUV sind mit dieser Geländetechnik ausgerüstet.
Unwegsame Passagen sollten besser erst einmal zu Fuß erkundet werden. Im Zweifel tritt man vor einem größeren Hindernis lieber den Rückweg an. Schlamm und Wasserlöcher sind zu meiden, schnell hat sich das Fahrzeug dort festgefahren.
Am sichersten ist man in abwechslungsreichen Offroad-Parks unterwegs. Die Routen sind getestet und Hilfe immer in der Nähe. Die Preise sind moderat. Wer regelmäßig fahren will, kann sich einem Offroad-Club anschließen.

Artikel vom 02.09.2006