14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schuster glänzt
auf dem Rad

Tri-Club-Ass verzichtet auf Hawaii

Paderborn (WV). Der Paderborner Triathlet Andreas Schuster hat sich mit einer Zeit von 10:09,46 Stunden beim Ironman in Zürich bereits zum dritten Mal das begehrte Ticket für den legendären Ironmann auf Hawaii gesichert.

Bei seinem insgesamt fünften Ironman (3,8 km Schwimmen, 180 km Rad, 42,195 km Laufen) landete Schuster auf dem sechsten Platz seiner Altersklasse. Die Schwimmstrecke absolvierte er in guten 0:59,40 Std., was die fünftschnellste Zeit in seiner Altersklasse M 45 bedeutete. Trotz eines Trainingsrückstands auf dem Rad konnte er auch hier eine hervorragende Leistung abrufen. Den sehr anspruchsvollen, mit über 1500 Höhenmetern gespickten Radparcours bewältigte er in 5:16,42 Std. und ging als Fünfter seiner Altersklasse auf die Laufstrecke. »Auf dem Rad lief es einfach fantastisch«, lautete Schusters Erklärung für seine starke Vorstellung in der zweiten Disziplin. Für den abschließenden Marathonlauf benötigte der dreifache Familienvater lediglich 3:48,41 Stunden. »Die Laufstrecke war dadurch, dass es einige Wendepunkte und enge Kurven gab, sehr anspruchsvoll. Aufgrund der Hitze musste ich dann zum Ende das Tempo etwas drosseln«, so Schuster. Insgesamt war der Paderborner Triathlet jedoch überaus zufrieden mit seinem Abschneiden, auf die Reise nach Hawaii will er aber verzichten.
Am morgigen Samstag finden derweil die Deutschen Meisterschaften über die olympische Distanz am Schliersee statt, gleichzeitig Austragungsort für den dritten Wettkampf der Startgemeinschaft Paderborn/Lemgo in der ersten Bundesliga. Sicherlich ist dieser für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung, zumal der Sandoz-Triathlon am Schliersee als einer der härtesten überhaupt gilt. Hier ist Spannung pur angesagt. Neben der gesamten deutschen Elite sind auch hochkarätige ausländische Sportler am Start. Die Athletinnen werden mit 1500 m Schwimmen im Schliersee starten. Es folgen 40 km Radfahren mit enormen Steigungen und schwierigen Abfahrten, beispielsweise eine Steigung mit 18 Prozent auf einer Länge von 1 km sowie der Schlussanstieg zum Spitzingsee mit 12 bis 13 Prozent auf einer Länge von 5 km. Auch die Laufstrecke rund um den Spitzingsee ist sehr selektiv und endet vor dem Sheraton-Hotel.
Die Damen der SG 1. Tri Club Paderborn/TV Lemgo können aber erstmalig die stärkste Besetzung aufbieten. Linda Schücker, Melanie Schwalbe, Jana Jirouskova (Tschechien) und Katie Westwood (Großbritannien) wollen starten und kommen in dieser Aufstellung sicherlich für einen Platz im oberen Mittelfeld infrage.

Artikel vom 14.07.2006