13.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterstützung auf dem
Weg in Selbständigkeit

Lebensbaum bietet betreute Wohnung an

Werther (dh). Für Menschen mit psychischen oder geistigen Behinderungen kann eine eigene Wohnung mit ambulanter Betreuung ein wichtiger Schritt zur Selbständigkeit sein. In der Wohngemeinschaft des Vereins »Lebensbaum - Soziale Hilfen« an der Haller Straße 10 ist eine solche Wohnung frei.

Seit wenigen Monaten leben in dem Elternhaus des Vermieters Reinhard Brinkkötter, dem früheren Standort der Großhandlung Holz Speckmann, pflegebürftige Seniorinnen in einer Wohngemeinschaft. Betreut werden sie von den Mitarbeitern des Lebensbaums.
Die leer stehende Dachgeschoss-Wohnung hat 34 Quadratmeter und zweieinhalb Zimmer. Der Mittelpunkt ist eine kleine Wohnküche. Das eigene Bad hat eine Dusche.
Da die Wohnung keinen separaten Eingang hat, wünscht sich das Team des Lebensbaums eine Mieterin, die sich vorstellen kann, mit der Seniorinnen-WG unter einem Dach zu wohnen. »Der nachbarschaftliche Kontakt zu den älteren Damen, beispielsweise ein Plausch bei einer Tasse Kaffee, wäre wünschenswert«, sagt Michael Hielscher. Der Sozialpädagoge leitet die Wohngemeinschaft und steht für Interessierte als Ansprechpartner unter % 0 52 03/14 69 zur Verfügung.
Mit ins Boot geholt werden könnte auch die ambulante Wohnbetreuung des Lebensbaums. Das Team unter der Leitung von Angelika Wolf bietet Hilfe bei der Orientierung im Wohnumfeld, der Gestaltung des Alltags oder der finanziellen Sicherung. Die Klienten werden außerdem durch entlastende Gespräche, bei Krankheit, Konflikten, der Arbeitssuche oder der Gestaltung der Freizeit unterstützt. Nähere Informationen dazu gibt es bei Angelika Wolf unter % 0 52 03/43 46.

Artikel vom 13.07.2006