14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Laune garantiert

Schützen Kirchlengern feiern vom 15. bis 17. Juli


Kirchlengern (BZ). Ein stimmungsvolles Schützenfest, bei dem sich auch Petrus von seiner launigen Seite zeigt, dürften sich die Schützen Kirchlengern an diesem Wochenende (15. bis 17. Juli) wohl von ganzem Herzen wünschen. Los geht es am Samstag, 15. Juli, um 18 Uhr mit dem Sammeln des Bataillons auf dem Rathausparkplatz Kirchlengern; es folgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Der Schützenrock mit Hut und Fahne ist als Bekleidung vorgesehen.
Der Königshof wird um 18.30 Uhr abgeholt, anschließend ist das Einnehmen der Marschverpflegung angesagt. Der Abmarsch zum Festplatz beginnt um 19.30 Uhr, die Marschroute verläuft über den Spradower Weg, Westerfeldweg, Eschweg und Lübbecker Straße. Beim großen Festball ab 20 Uhr dürfen die Tanzbeine ausgiebig geschwungen werden.
Mit dem Sammeln des Bataillons und des Königshofes auf dem Rathausparkplatz geht die Veranstaltung am Sonntag, 16. Juli, weiter. Die Schützen sollten im Schützenrock mit Hut erscheinen, die Offiziere tragen Schärpe und Handschuhe (mit Fahne). Sobald die Gastvereine empfangen wurden, geht es um 15.15 Uhr per Festmarsch zum Festplatz. Marschweg: Lübbecker Straße, Fiemerstraße, Meierhofstraße und wieder Lübbecker Straße.
Der Nachwuchs darf sich auf ein Fest mit allen kindlichen »Schikanen« freuen. So dürfte das Schießen mit dem elektrischen Scatgewehr abenteuerlich sein. Zum Kaffee- und Kuchenbuffet wird ab 15 Uhr eingeladen. Das Wecken durch den Schützen-Spielmannszug Kirchlengern erfolgt am Montag, 17. Juli, um 6 Uhr. Als Anzug ist wiederum der Schützenrock mit Hut und Fahne vorgeschrieben.
Das Bataillon sammelt sich um 9 Uhr an der ehemaligen Gaststätte Blase. Der Festmarsch zum Festplatz erfolgt über den Spradower Weg, Westerfeldweg, Eschweg und Lübbecker Straße. Das Bataillonfrühstück um 9.45 Uhr wird wohl manchen »Kater« vertreiben. Nach den Ehrungen beginnen die Schießwettbewerbe um 10.30 Uhr. Eine deftig-delikate Erbsensuppe erfreut ab 12 Uhr manchen Gaumen.
Wer hat genau ins Schwarze getroffen? Die Spannung löst sich spätestens um 14 Uhr bei der Proklamation des neuen Schützenkönigs. Zum Ehrentanz werden das neue Königspaar und der Thron aufgefordert - bevor es heißt: »Tanz für alle und Ende offen«.

Artikel vom 14.07.2006