13.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützenfest
im Bördedorf

Ehepaar Güthoff regiert in Dössel

Dössel (WB). Mit dem Königspaar Hans-Jürgen und Ulrike Güthoff feiert der Schützenverein Dössel am kommenden Wochenende, 15. bis 17. Juli, sein Fest des Jahres. Als Königsoffiziere fungieren Josef Brechtken und Klaus Zwinge. Sie gehören mit ihren Ehefrauen Karin Brechtken und Brigitte Zwinge auch dem Hofstaat an, zu dem außerdem Thomas und Margit Kluge, Günter und Simone Sarrazin, Thomas und Kirsten Störmer und Dirk Koch mit Daniela Buthe gehören.

Das Festprogramm eröffnet wie immer der Musikverein Dössel mit dem Ständchenbringen am Samstagnachmittag. Das Königspaar mit seinem Gefolge wird anschließend von den Musikern zur Eröffnung des ersten Ballabends in die Bördehalle geleitet. Für die Tanzmusik, nicht nur an diesem Abend, ist die aus der Warburger Oktoberwoche bekannte Tanz und Showband »Satisfaction« verpflichtet worden.
Am Sonntag treten die Schützen zum gemeinsamen Kirchgang um 9.30 Uhr am Spielplatz an. Nach der Messe wird am Ehrenmal auf dem Friedhof der gefallenen und verstorbenen Schützen gedacht.
Im Mittelpunkt des Schützenfestes steht der große Festzug am Sonntagnachmittag. Gemeinsam mit den Musikern aus Dössel und Großeneder treten die Schützen erneut um 14 in der Dorfmitte an. Die Senioren des Vereins werden bei »Schäffers« in den Festzug eingegliedert. Vor der Bushaltestelle findet die Parade der Schützen vor dem Königspaar mit Hofstaat statt. An dieser Stelle werden auch die 50-jährige Jubelkönigin Christel Peine, die 40-jährige Jubelkönigin Ruth Assauer sowie der Oberst der Dösseler Schützen Jürgen Janssen, der mit seiner Frau Marlene vor 25 Jahren an der Spitze der Dösseler Schützen stand, geehrt.
Zum Frühschoppen treten die Schützen am Montagmorgen bereits um 8.30 an bekannter Stelle an. Gemeinsam mit den Musikern des Musikvereins geht es dann mit Zwischenstopps beim König und Oberst in die Bördehalle, wo um 10 Uhr der Frühschoppen beginnt und die Ehrungen für langjährige Schützentreue vom Vorsitzenden und Oberst vorgenommen werden. Im Rahmen des Frühschoppens wird ein Buch mit dem Titel »Kranichschreie über Desenberg und Bördeschollen« vorgestellt. Autor dieses Werkes ist der bereits verstorbene frühere Schriftführer des Schützenvereins, Rainer Schäffer. Erläuterungen zum Buch gibt Professor Dieter Sommer, ein Schwager des Verfassers.
Der Nachmittag ist dann wieder den Kindern zu ihrem Schützenfest vorbehalten. Mit dem Kinderkönigspaar Sebastian Pöppe und Julia Pietsch trifft man sich zum Umzug um 14 auf dem Schulhof. Kinderbelustigung und »Frauenkaffee« in der Bördehalle runden das Programm ab.
Ein weiterer Höhepunkt, der sicher viele Schaulustige anlockten wird, folgt am Montagabend ab 20 Uhr mit der Polonaise auf dem Schulhof. Bei freiem Eintritt, übrigens auch am Sonntag, wird dann bis zum ersten Hahnenschrei in der Bördehalle durchgemacht.
Die Dösseler werden gebeten, durch das Beflaggen der Häuser Verbundenheit mit dem Schützenverein zu zeigen.

Artikel vom 13.07.2006