14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alina Heeschen die jüngste Teilnehmerin

Reiten: Tage der offenen Tür beim RV Bühne

Bühne (WB/güs). Vom Regen ließen sich die jungen Reiter und Reiterinnen nicht beeindrucken: An den beiden Tagen der offenen Tür des Reitvereins »Hohenfelder Linde« Bühne waren 40 der 75 Vereinsmitglieder als Aktive mit von der Partie.

Sportlicher Höhepunkt war eine Quadrille, die von den Vereinsmitgliedern Ann-Kathrin Vössing, Isabell Vössing, Phyllis Gievers, Josephine Sökefeld, Denise Heeschen und Anja Frewer geritten wurde. Die acht bis 12 Jahre alten Mädchen führten das Programm nach Musik synchron aus.
Da es zu Beginn der Veranstaltung in Strömen regnete, mussten alle Punkte des vielseitigen Programms zunächst verschoben werden. Bei aufklarendem Himmel war das Geschicklichkeitsreiten die erste Aufgabe. Die jungen Reiterinnen lenkten ihre Pferde in den verschiedenen Gangarten über Planen, durch Absperrbänder und ritten sie durch Gänge aus Strohballen. Jugendwartin Heidi Vössing demonstrierte im Anschluss mit ihren drei jüngsten Reitschülern - Nick Gievers, Tabea Brinkmann (beide fünf Jahre alt) und Alina Heeschen (vier Jahre alt) - wie bei Kindern mit dem Training begonnen wird. Zunächst wurden die Anfänger geführt, dann folgte der Unterricht an der Longe, bis die kleinen Kinder ihr Pony allein auf dem Reitplatz ritten.
Gleich danach zeigten die fortgeschrittenen jugendlichen Reiterinnen des Vereins in der Reitbahn unter Leitung von Dieter Vössing ihr Können. Wie bei einer Jugendreiterprüfung traten sie als Abteilung auf. Zwischen den Programmpunkten hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, sich einmal selbst in den Sattel zu schwingen. Während die Reitbahn für das Springen der Klein- und Großpferde vorbereitet wurde, zeigte Hufschmied Christoph Nägeler aus Borgholz das Auswirken und Beschlagen eines Pferdes. »Interessiert beobachteten die Zuschauer aus der Nähe jeden Handgriff des Schmiedes«, berichtete Sabine Brinkmann.
Die abschließende Vorführung begeisterte Reiter und Gäste. Die Springschüler von Dieter Vössing zeigten, was sie in ihren Lektionen gelernt haben. Sowohl die drei jungen Reiter auf ihren Ponys, als auch die Erwachsenen auf den Großpferden führten diese sicher über die verschiedenen Hindernisse auf dem 18 Mal 35 Meter großen Sandplatz. Abgerundet wurde der Tag durch verschiedene Aktionen am Rande. Die Kinder konnten sich schminken lassen. Viele versuchten sich beim Lassowerfen, zudem gab es eine Kinderdisco.
Das Fest wurde am Sonntag mit einem gemütlichen Frühschoppen fortgesetzt. Im Anschluss wurden (wie bereits berichtet) 24 Pferde gesegnet.

Artikel vom 14.07.2006