13.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lehmann-Effekt
Als Jens Lehmann beim Elfmeterkrimi gegen Argentinien im wahrsten Sinne des Wortes den Sieg festhielt, bezeichnete ihn so mancher als Wegbereiter des Erfolges. Dieses Attribut bekam jetzt die Stadt Paderborn. Je-doch nicht, weil sie etwas verhindert hat, sondern viel bietet. Und zwar im Internet. Von mehr als 400 NRW-Kommunen belegte Paderborn mit seinem Internet-Auftritt Platz 14 und war damit zweitbeste Stadt in OWL. Dabei waren die »Schiedsrichter« vom Informationsbüro d-NRW und dem European Research Center for Information Systems von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster über jeden Zweifel erhaben. Ob beispielsweise Anmeldungen bei der Volkshochschule, Vormerken und Verlängern von Medien in der Stadtbibliothek oder sämtliche rechtskräftigen Bebauungspläne - unter »www.paderborn.de« wird eine ganze Menge geboten. Damit bereitet die Paderborner Stadtverwaltung den Weg, damit sich Bürgerinnen und Bürger künftig immer mehr Wege sparen können. Jens Reinhardt
In Herbstferien
nach England
Paderborn (WV). Das Jugendamt der Stadt Paderborn bietet für alle Großbritannien-Fans ab 14 Jahre eine Jugendreise in die Partnerstadt Bolton an. Vom 29. September bis 8. Oktober lernen die Paderborner Jugendlichen den »british way of life« kennen. Ein umfangreiches Freizeit- und Begegnungsprogramm zusammen mit englischen Schülerinnen und Schülern wartet auf die Teilnehmer. So sind ein Wochenendaufenthalt in Lancashire, ein dreitägiger Besuch der Smithill School, Ausflüge und Sport geplant. Ein Spiel des bekannten Fußballteams von Manchester United soll auch besucht werden. Im Teilnehmerbeitrag von 395 Euro sind alle Kosten für Flug, Unterkunft/Verpflegung und Programm enthalten. Anmeldung und Information im Jugendamt bei Susanne Brinkmann, Telefon 05251/881642.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt in den Neuhäuser Schosspark. Dort hängt im Marstall-Innenhof seit Wochen eine Fahne der Schlosspark- und Lippesee-Gesellschaft »auf dem Kopf«. Da die Türme des dort abgebildeten Schlosses nach unten weisen, ist der Fall eindeutig. Die Fahne sollte gewendet werden, meint EINER

Artikel vom 13.07.2006