14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Völlig neu aufgestellt

Maspern-Musikzug rührt die Werbetrommel

Der Maspern-Musikzug schaut im Jubiläumsjahr des PBSV nicht nur zurück, sondern auch nach vorne. Er will sich in diesem Jahr neu aufstellen und grundlegend verändern.

Durch ein Grundsatzkonzept sollen neue Musikerinnen und Musiker, egal ob Anfänger und Fortgeschrittene, gewonnen werden. Der Maspern-Musikzug sucht seinen Nachwuchs aktiv an Grundschulen und weiterführenden Schulen. Aber auch im PBSV und natürlich besonders bei den Maspernsucht der Musikzug interessierte Leute. Deshalb gilt der Aufruf für alle Schützenschwestern und -brüder: »Besuchen Sie und besonders Ihre Kinder unsere Probe und probieren Sie, ob Sie nicht Ihr Interesse an der Blasmusik geweckt haben!« Die Probe findet jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr im Kunigundisheim am Detmolder Tor statt. Der Maspern-Musikzug bietet allen Interessierten, Jung und Alt, eine kostengünstige Ausbildung auf allen gängigen Blasinstrumenten. Kommen Sie einfach mal vorbei und testen Sie, welches Instrument Ihnen liegt!
Der Maspern-Musikzug-Paderborn besuchte im ersten Halbjahr 2006 die Paderborner Grundschulen. Die Musiker stellen sich und ihre Instrumente spielerisch vor. Natürlich dürfen die Kinder auch selbst kräftig die Trompeten, Saxophone und andere Blasinstrumente ausprobieren und vielleicht so ihren Spaß an der Musik entdecken.
Zum 175-jährigen Bestehen des Paderborner-Bürger-Schützenvereins hat der Maspern-Musikzug einen Schützenmarsch einstudiert, an den sich selbst die ältern Schützen nicht mehr erinnern konnten. Durch Zufall kamen die Maspern an die Noten dieses Stückes. Der Schützenmarsch wurde vom Stabshoboisten des 7. Lothringischen Infanterie Regimentes H. Richter komponiert und dem Paderborner Bürgerschützenverein zum 75jährigen Jubiläum im Jahre 1906 gewidmet. Musikzug-Dirigent Siegfried Schünemann bereitete dieses Stück nach 100 Jahren wieder auf und der Maspern-Musikzug spielte es erneut auf bei der Eröffnung der Ausstellung zum diesjährigen Jubiläum in der Volksbank-Zentrale im Schildern. Zum bevorstehenden Schützenfest wird es sicherlich wieder erklingen.
In diesem Jahr konnten einige langjährige Mitglieder geehrt werden. So wurden Andrea Müller und Lucy-Ann Hall für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Ferner erhalten beim diesjährigen Schützenfest Hans-Jörg Tegethoff und Ulrich Gülle ihre Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft vom Volksmusikerbund.

Artikel vom 14.07.2006