13.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vhs gut aufgestellt für die
Mega-Trends der Zukunft

»Nummer 1 für Weiterbildung« trotz Zuschusskürzung

Altkreis Halle (kg). Ob es um individuelle Gartengestaltung für Senioren geht oder eine Info- und Ideenbörse »Neue Lebensmuster stricken«, beides für Menschen über 55, oder neue Formen von Alphabetisierungskurse -Êdie Volkshochschule Ravensberg will ihre Kunden im Altkreis Halle auf dem Weg in die Zukunft begleiten.

»In einer sich schnell verändernden Welt ist Weiterbildung wichtig zur Orientierung, Anpassung und Mitgestaltung der Lebenswelt«, sagte Vhs-Leiter Kurt-Ulrich Schäfer gestern mit Blick auf die Zukunft. Denn die Vhs, die jetzt ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert hat, sei für die nächsten Jahre gut aufgestellt. »Wir wollen ein System lebensbejahenden Lernens aufbauen zu sozial verträglichen Preisen - insbesondere weil die Selbstverantwortung des Einzelnen steigen wird«, blickt der Vhs-Chef voraus auf die Erfordernisse von morgen.
Er hofft, dieses Ziel trotz des finanziell engeren Spielraums zu erreichen: Denn die Hälfte des gesamten Vhs-Etats von gut einer Millionen Euro bringen die Kommunen (30 Prozent) und das Land auf, das seinen Beitrag heute schon auf 20 Prozent weniger als vor 2003 gekürzt hat. Die Landesregierung jedoch will für 2007 weiter kürzen. Schäfer: »Für uns ist das ein Hammer.«
»Die Nummer 1 für Weiterbildung« im Altkreis Halle will sich als Marke künftig besser herausstellen - auch im neuen Programm, das wieder 400 Veranstaltungen umfasst. Rund 20 Kurse und Vorträge laufen unter dem Oberthema »Senioren-Akademie«, etwa 30 gehören zum Projekt »Junge Vhs«.
Beides steht unter dem Dach des großen Zukunftstrends »Vier Generationen«, der sich auch im Vhs-Angebot niederschlagen wird. Weitere Aufgabenfelder sieht Schäfer im Bereich PC/Internet, in den Integrationskursen für Menschen mit Migrationshintergrund, auf dem Gebiet Zeit sowie in der Globalisierung, die vor allem in der Nachfrage nach Sprachkursen deutlich wird, beim Megatrend Gesundheit und der demografischen Entwicklung. Wie nehme ich am sozialen Leben teil, wenn ich keine Verwandte habe? Bei diesen Fragen hält der Vhs-Leiter die Weiterbildungseinrichtung für genauso gefordert wie in einer veränderten Berufswelt, wo es darum gehe, sein eigenes Leben zu organisieren. Wo man Selbstmanagement, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit brauche und lernen müsse. Schäfer: »Mit unserer Erfahrung, Professionalität, und mit unserem motivierten Team sind wir als Vhs für die Zukunft gerüstet. ÝNeues lernen, Zukunft gestalten, Menschen verbindenÜ ist unser Motto«.

Artikel vom 13.07.2006