11.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haus voller
runder Sachen

Fest zum Ferienspiel-Abschluss

Steinhagen (fn). Zum Abschluss gab es noch einmal ein buntes, fröhliches Fest: Das AWO-Haus der Jugend »Checkpoint« feierte das Ende der diesjährigen Ferienspiele mit den 40 teilnehmenden Kindern, Eltern und Geschwistern.

»Eine runde Sache«, lautete das Motto in diesem Jahr -Êund die vielen runden Sachen, die in den vergangenen zwei Wochen in verschiedenen Workshops entstanden waren, präsentierten die Kinder stolz im ganzen Haus.
Dazu gehörten die vielen bunten Styropor-Kugeln, die die Kinder ganz individuell gestaltet hatten, die Fahnen der WM-Länder, die persönlichen Ferienspiel-Trikots, die selbstgebaute vierfach-Torwand, die aus Pappmaché modellierten Kontinente oder der »Zauberwald« -Êeine Reihe von Kunstwerken im angrenzenden Wäldchen. »Dazu haben sich die Kinder auch eine Abenteuer- und Liebesgeschichte ausgedacht und alles zusammen ÝWald der verschenkten HerzenÜ genannt«, berichtet Ines Bollmeyer.
Die Leiterin des Hauses der Jugend kann mit ihrem Mitarbeiter-Team ein rundum positives Fazit der Ferienspiele ziehen: »Es war eine ganz super Atmosphäre, und es gab bislang auch von den Eltern nur positive Rückmeldungen.« Und dass es den Kindern gefallen hat, zeigte sich schon allein daran, dass sie Köchin Hadria Touati zum Dank einen Blumenstrauß überreichten.
Zum Abschlussfest hatten die Eltern ein leckeres Buffet beigesteuert. Sie wurden aber auch gleich von Anfang an mit in das Geschehen einbezogen. Etwa bei der Präsentation des Tanzworkshops, der unter anderem die WM-Hymne »Zeit, dass sich was dreht« umgesetzt hatte. Die Erwachsenen reihten sich mit in den Kreis ein und sangen das Ferienspiel-Lied »Du Ball, wir wollen dich rollen sehen« mit.
Mit Spannung erwartet worden war auch das Ergebnis der Dreharbeiten während der Ferienspiele. Ein 20-minütiger Fußball-Krimi war rund um zwei rivalisierende Fußball-Teams entstanden, von denen eines auch mit unerlaubtem Medikamenten-Einsatz versuchte, dem anderen zu schaden. Die Botschaft am Ende: »Gemeinsam sind wir am stärksten«. Außerdem war eine 30-minütige Dokumentation über die Ferienspiele entstanden und Fußball-Quatsch-Nachrichten. Jetzt macht das Haus der Jugend erst einmal Sommerpause bis zum Ende der Ferien.

Artikel vom 11.07.2006