11.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuS Tengern will noch mehr Gas geben

Fußball-Landesligist plant bessere Platzierung - Coach Eickmeier zählt FCO zu den Favoriten

Tengern-Holsen (les). Wie schon im vergangenen Jahr fand der Trainingsauftakt des Landesligisten TuS Tengern, auf dem Gelände in Holsen statt. Fußball-Abteilungsleiter Dieter Bartelheimer: »Unsere Plätze werden wieder generalüberholt, müssen noch liegen bleiben.«

Trainer Heiko Eickmeier hatte allen Grund zur Freude, denn er konnte diesmal fast den kompletten Kader begrüßen. Lediglich Neuzugang Mehmet Aylak, Andreas Bajohr und Zweit-Torhüter Andreas Thiessen fehlten zur ersten Einheit.
Trainer Heiko Eickmeier: »Wir werden auch in der nächsten Saison wieder mit unserem Pressing-System nach vorn arbeiten. Und dafür brauchen meine Jungs 'ne Menge Kraft. Sonst geht's nicht.«
Soll heißen: das Konditionstraining wird allemal kräftig angezogen. Schließlich sollen nicht wieder Punkte in den letzten Minuten - wie in der Saison 2005/2006 - verschenkt werden. Aber auch in anderen Bereichen soll sich beim TuS Tengern einiges ändern. Heiko Eickmeier: »Zum Ende der letzten Saison hat mir die Spielerei mit den langen Pässen nach vorn nicht mehr gefallen. Mir schwebt eine andere Spielweise vor.«
Aus der Abwehr heraus will der TuS in der kommenden Saison kommen. Kombinationen im Mittelfeld, Kurzpassspiel soll es geben und den schnellen Pass in die Spitze. Um dieses Ziel schnellstens zu verwirklichen, wird in der Vorbereitungszeit fast jeden Tag trainiert, stehen insgesamt acht Vorbereitungsspiele auf dem Programm. Höhepunkt wird die Begegnung in der ersten Runde des Westfalen-Pokals am 6. August sein. Der Gegner steht noch nicht fest. Die Auslosung findet erst am 17. Juli statt.
Der aus der Landesliga, Staffel II, hinzu gekommene FC Stukenbrock wird am 11. August erster Gegner des TuS sein. Dieter Bartelheimer nach dem »Warum an einem Freitag?«: »Wir rechnen mit mehr Zuschauern. Ganz klar. Denn für den FC Bad Oeynhausen, für den VfL Klosterbauerschaft und auch für andere Vereine ist der FC Stukenbrock ein völlig neuer Gegner, den man sich bei uns dann ansehen kann.«
Bis zum Auftaktspiel werden dann sicherlich auch zwei der vier Neuzugänge ihre Wehwehchen auskuriert haben. So muss Patrick Keunecke (22) vom SV Eidinghausen-Werste wegen seiner Mandelentzündung demnächst unters Messer, so erhofft sich Wojtek Kosecki (20) vom SC Herford bei einem Chirurgen Aufklärung über die ihn seit Monaten plagenden Bauchmuskelschmerzen.
Zu diesen beiden jungen Spielern gesellen sich noch zwei weitere Youngster. Ali Alioglu (19) und Mehmet Aylak (29) fanden den Weg von Pr. Espelkamp /Türk Gücü Espelkamp zum TuS Tengern und drücken den Altersschnitt besonders nach dem Weggang der beiden Super-Oldies Burghard Willenberg und Matthias Bode gewaltig nach unten. Ältester Akteur des TuS Tengern ist jetzt Kapitän Lars Hauptmeier (34).
Verjüngt hat übrigens nicht nur der TuS Tengern. Heiko Eickmeier: »Ich weiß, dass viele Mannschaften in dieser Saison abgespeckt, sprich: verjüngt haben. Und von daher denke ich, dass die Liga in dieser Saison kaum stärker geworden ist. Im letzten Jahr hatten wir ja eine Hammerliga erlebt, aus der so starke Mannschaften wie SC Herford und SpVg Steinhagen neben der in etwa einkalkulierten SG Bustedt absteigen mussten.«
An Abstieg denkt man in Tengern in diesem Jahr erst gar nicht. Heiko Eickmeiers Ziel in diesem Jahr ist es, beser als Platz neun am Ende auf dem Konto stehen zu haben: »Das schwere zweite Jahr in der Landesliga haben wir überstanden. Ich denke, wir haben uns etabliert. Jetzt kann's ruhig etwas mehr sein.« Die Favoritenrolle auf den Titel schiebt der Coach eh' anderen Mannschaften zu. VfL Theesen, FC Bad Oeynhausen, Union Minden kommen für ihn am ehesten infrage.

Artikel vom 11.07.2006