11.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

. . .und sie tanzen auf der Straße

Fußball-Weltmeisterschaft ist Geschichte, doch die Begeisterung hält an

Von Monika Schönfeld
und Bernd Steinbacher
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Italiener feiern ausgelassen den Weltmeistertitel, doch auch unter den Deutschen hält die ausgelassene Stimmung an. Das Ansehen Deutschlands ist in der Welt gestiegen, viele glaubten nicht, dass das Land sich so gelungen als Gastgeber präsentieren könnte.

Gefeiert wurde, ganz gleich ob Ausländer oder Deutsche gemeinsam, gute Stimmung herrschte in Gaststätten, Kneipen, im Jugendheim in Stukenbrock und im Safaripark. Dem Vernehmen nach schuf der Fußball auch gleich eine gute Verbindung zwischen Pfarrer Bernhard Hamich und Pater Jaison aus Indien. Gleich am ersten Abend, dem Dienstag Abend, stand das Fußballspiel Deutschland gegen Italien auf dem Programm.
Wie die kleine Umfrage des WESTFALEN-BLATTes gestern vor dem Marktkauf ergab, sehen viele der Befragten es vor allen als positiv an, dass friedlich gefeiert wurde. Selbst die Niederlage der deutschen Mannschaft trübte die hervorragende Stimmung nicht. »Es ist schon toll, wie sich Deutsche dank des Fußballs zu ihrem Land bekennen«, betonte Gerhard Has. Die Zufriedenheit über die gelungene Präsentation Deutschlands als Gastgeber und das gute Abschneiden aus sportlicher Sicht ist praktisch greifbar. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass auch ein paar Fußballmuffel mehr oder weniger offen sagen, »Zum Glück ist es vorbei, ich habe mit Fußball nichts am Hut.«
Am Sonntag Abend herrschte Hochstimmung vor der Eisdiele von Gianni Burighel an der Bahnhofstraße. Die Menschen tanzten auf der Straße. Das war auch völlig ungefährlich, denn der Bahnübergang war gesperrt, so dass nur die Fans der Italiener in die Straße fuhren, um ein Hupkonzert zur Feier der Meisterschaft anzustimmen. Viele Deutsche feierten mit den Italienern, auch Bruno und Karl-Josef Brinktrine. Letzterer ist Fußballobmann beim Sportverein Schwarz-Weiß Sende. Bruno Brinktrine hatte ein T-Shirt für Eisdielen-Inhaber Gianni Burighel als Geschenk. Die italienische Fahne mit dem Pokal im weißen Feld und die Aufschrift »Campione Mondiale Deutschland 2006«.

Artikel vom 11.07.2006