11.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auftakt ohne richtigen Trainer

Raschke, Vier und Krause sagen ab - der neue Mann soll heute kommen

Von Christian Bröder (Text und Foto)
Gütersloh (WB). Nachdem Nail Gabriel (35) am 30. Spieltag der letzten Saison offiziell sein Amt als Trainer bei den Gütersloher Aramäern niedergelegt hatte, stand der heimische Fußball-Bezirksligist beim Aufgalopp zur neuen Saison noch immer ohne einen richtigen sportlichen Leiter dar.

Zwar führt Uwe Rummler interimsmäßig die um neun Neuzugänge ergänzte Mannschaft, doch am ersten Spieltag der kommenden Serie soll ein neuer Mann auf der Trainerbank sitzen. Die Telefondrähte glühen.
Bereits am heutigen Dienstag will der Vereinsvorstand einen neuen Trainer präsentieren. »Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn wir bis dahin niemanden verpflichtet haben«, erklärt Orcan Das (37), der gemeinsam mit Nail Gabriel (»Ich helfe dem Verein gerne, aber eine Rückkehr auf die Trainerbank ist für mich kein Thema!«) die Funktion des Fußball-Obmanns erfüllt und den Kader 06/07 geschmiedet hat.
Nur der »Kapitän« fehlt noch an Bord! Willi Krause (42), früherer Oberliga-Spieler des SC Verl, hatte es werden sollen. »Ein positiv Fußball-Verrückter. Er war unser Wunschkandidat«, verrät Nail Gabriel. Doch Krause sagte, wie auch die Fußball-Promis Angelo Vier und Ulf Raschke, aus privaten Gründen ab. Die Trainer-Lotterie am Pavenstädter Weg läuft weiter, »bei uns tut sich fast jede Stunde etwas neues«, sagt Orcan Das.
Der neue Coach kann sich auf jeden Fall schonmal auf einen 18-köpfigen Kader einstellen, der um neun Neuzugänge ergänzt wurde. Torwart-Oldie Roman Frychel (36) kämpft mit Besim Dilmenc um die Nummer eins, im Angriff wollen sich Johannes Tastekin (18), Andre Martina (32) von RW Mastholte und der von St. Gabriel Gütersloh gewechselte Josef Sagik (22) einen Stammplatz erkämpfen. Nicht mehr mit dabei sind der scheidende Co-Spielertrainer Adrian Powroslo sowie die beiden Kameruner Andre Njoah und Pierre Aboutou, denen jeweils zwei Angebote von Berliner Oberligisten vorlagen.
Wohin der Weg die Aramäer in der am 13. August startenden neuen Saison führen soll, macht der zwar kein offizielles Amt mehr bekleidende, aber nach wie vor emsig helfende Willi Klepitko (56) deutlich: »Es geht vom ersten bis zum letzten Spieltag nur um den Klassenerhalt. Bei vier Absteigern hängt ja die halbe Liga im Keller mit drin.« So schnell wie möglich müssen 40 Punkte her, da sind sich Nail Gabriel, Orcan Das und Willi Klepitko (»Mein Favorit auf den Titel ist der FCG. Die machen den Durchmarsch!«) einig.

Artikel vom 11.07.2006