11.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Startothek« hilft auf dem
Weg zur Existenzgründung

Arbeitskreis Bürgernähe erarbeitete Online-Wegweiser


Paderborn (WV). Kurze Wege bei der Existenzgründung, ein umfassender, individueller Wegweiser durch das Behördendickicht, keine unnötigen Zeitverluste oder Kosten - das ist das Ziel der »Startothek«. Dieses datenbankgestütztes Info-System vom Bundeswirtschaftsministerium und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat der Arbeitskreis Bürgernähe jetzt mit wichtigen Infos über den Standort Paderborn angereichert. So wird Gründern und Beratern nicht nur ein Überblick über sämtliche landes- und bundesrechtlichen Rechtsvorschriften und Anlaufstellen geboten, sondern auch ein spezieller Paderborn-Wegweiser.
Der Arbeitskreis »Bürgernähe« entstand auf Initiative von Bürgermeister Heinz Paus. In ihm arbeiten zahlreiche Behörden und Einrichtungen daran, ihre Aktivitäten für die Paderborner Bürger zu vernetzen. Unter Koordination und Federführung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Paderborn (WFG) und des Bürgermeisterreferates der Stadt Paderborn haben die Vertreter des Kreises Paderborn, der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer, des Finanzamtes, des Staatlichen Amtes für Arbeitsschutz, des Zollamtes Paderborn und der Stadt Paderborn die für Existenzgründer wichtigen regionalen Anlaufstellen und Informationsquellen zusammengetragen.
»Inzwischen sind wir in der Lage, mit diesem Online-Beratungsinstrument interessierten Gründerinnen und Gründern einen umfangreichen und auf den jeweiligen Einzelfall zugeschnittenen Fahrplan auszuhändigen - und das innerhalb weniger Minuten«, erklärt Heike Süß, Startothek-Koordinatorin bei der WFG. Das Beratungsergebnis kann der Existenzgründerin beziehungsweise dem -gründer als Ausdruck oder auch in elektronischer Form zur Verfügung gestellt werden. Durch die Zusammenarbeit mit Ministerium und KfW ist gewährleistet, dass die so ermittelten Informationen stets auf dem aktuellen Stand der Rechtssprechung sind. Unnötige Verzögerungen durch langes Suchen nach den richtigen Anlaufstellen oder fehlende Unterlagen werden dann hoffentlich der Vergangenheit angehören - aus dem Blickwinkel der Paderborner WFG ein wichtiger Meilenstein für den Gründungsstandort Paderborn. Nähere Informationen erhalten interessierte Gründerinnen und Gründer bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft.
www.startothek.de

Artikel vom 11.07.2006