11.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ich habe ein Trauma überwunden, das ich seit vielen Jahren mit mir herumtrage. Was habe ich mich als kleiner Junge vor dem furchteinflößenden Gorilla geängstigt. Diese gruselige, ins Mark gehende Stimme wacht seit Jahrzehnten vor der Geisterbahn auf dem Münsteraner Send und fordert die vorbeischlendernden Massen auf, näher zu treten. Dabei macht das überdimensional große Ungetüm mit seiner schwarzen, wuchtigen Pranke eine einladende Geste. Bei mir hingegen hat dieser ungezähmte Koloss blankes Entsetzen hervorgerufen. Meine Mutter musste mit dem Kinderwagen stets einen Umweg in Kauf nehmen oder zumindest Augen und Ohren beim Vorübergehen bedecken. Neulich, bei einem Besuch meiner Heimatstadt, nahm ich all meinen Mut zusammen, stellte mich breitbeinig vor den Gorilla und lächelte ihm todesmutig entgegen. Er verzog keine Miene, ich aber hatte meine helle Freude.Moritz Winde
Kleinkunstfestival am Samstagabend
Löhne(LZ). Artisten, Akrobaten, Gaukler, Komödianten, Mimen und Musikanten veranstalten im Park der Magischen Wasser auf neun Bühnen ein Fest der Sinne. Um 18.30 Uhr beginnt am kommenden Samstag, 15. Juli, das »Sommerfest der Kleinkunst«. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 11, ermäßigt 9,50 Euro. Karten und Informationen gibt es beim Veranstalter, der Aqua-Magica-GmbH, unter der Rufnummer 0 57 31 / 30 20 00.

Hauterkrankung
wird kuriert
Löhne (LZ). Die regional angeschlossene Selbsthilfegruppe für Hauterkrankungen Ostheim/Rhön bietet eine Gruppenreise zur Klimalheilbehandlung am 10. September ab Frankfurt an das Tote Meer in Jordanien an. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten für den Aufenthalt von den Krankenkassen übernommen. Nähere Informationen erhalten Interessenten aus Löhne unter der Rufnummer 0 97 78 / 506.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und kommt an eine Wiese in Mennighüffen, auf der sechs Kühe erschöpft im Schatten auf der Erde liegen. Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere haben unter der enorm schwülen Witterung zu leiden und suchen Abkühlung, denktEINER























Artikel vom 11.07.2006