11.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt lockt das »Seepferdchen«

Vorstufe zum Brustschwimmen: die richtige Beinbewegung wird hier geübt.

Angst vorm Wasser genommen - aus Nichtschwimmern werden schnell Schwimmer

Von Volker Zeiger (Text und Fotos)
Enger (EA). Ein knappes Viertel aller Deutschen - mehr als 18 Millionen Menschen - kann eigenen Angaben zufolge nicht oder kaum schwimmen, stellte die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) in einer Umfrage voriges Jahr fest. In Enger wollen Schwimmlehrer dem Negativtrend entgegensteuern.

Das geschieht mit Kursen, die die Schwimmschule Hecker jetzt anbietet. »Es lief gut an gestern«, sagte Schwimmmeister Jens Steinberg zufrieden. Auch Schwimmlehrerin Stephanie Krieft machte einen zufriedenen Eindruck. Die gelernte Physiotherapeutin, die bei Schwimmschulleiter Marc Hecker eingearbeitet wurde, betreut drei Gruppen beim Anfängerschwimmen. Zunächst mussten die Kinder ans Wasser gewöhnt werden und »erste Beinzüge« wurden geübt, sagte Krieft. Sogar der scheue Yannik, der »erst gar nicht ins Wasser wollte«, machte ausnahmslos alle Übungen mit. Er und die anderen wagten sogar den Sprung ins tiefe Wasser - selbstverständlich mit Hilfe der Schwimmlehrerin.
In den Anfängerkursen geht es, wie Marc Hecker verdeutlicht, um Wassergewöhnung und um Schwimmtechnik. »Auf Grund dieser beiden Lerninhalte schwimmen die Kinder am Ende des Kurses«, verspricht der Schwimmlehrer auf seiner Internetseite (www.schwimmschule-hecker.de). Der Fachmann, der in den Hallenbädern Delbrück, Hövelhof sowie in der Kleinschwimmhalle in Verl Unterricht anbietet, geht davon aus, dass die Kinder in der letzten Kursstunde sogar das Seepferdchenabzeichen ablegen. Es fordert einen Sprung vom Beckenrand, 25 Meter Schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser.
Wer weitermachen möchte, kann sich dem Fortschrittenschwimmkurs anschließen und einen Bronzekurs absolvieren. Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt (WBSE) ermöglichen es der Schwimmschule Hecker, dass diese noch mehr Unterricht anbietet. Babyschwimmen beginnt am 19. August und wird an acht Samstagen stattfinden. Ein Fortgeschrittenenschwimmkurs beginnt am 17. August und geht bis 21. September. Ein Intensivschwimmkurs fängt am 24. Juli an, geht von montags bis samstags. Darüber hinaus wird Aqua-Jogging angeboten: acht Mal ab 6. beziehungsweise 13. September und an acht Montagen vom 11. September an. Aqua-Fitness wird in drei Kursen stattfinden: vom 1. und 2. September an bis Anfang Dezember um 9.30 Uhr, 19 Uhr oder 20 Uhr.
Senioren vergisst Marc Hecker nicht: Aqua Fitness 50+ wird vom 4. September an zwölf Mal immer montags von 8 bis 9 Uhr angeboten. Laut Veranstalter werden die Gebühren von der AOK, GEK, DAK, IKK und der BEK zu 80 Prozent erstattet.

Artikel vom 11.07.2006