10.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom Festzelt direkt
zur Gewerbeschau

Wulferdingsener Markt wartet mit Neuerungen auf

Von Jana Winde (Text und Fotos)
Bad Oeynhausen-Wulferdingsen (WB). Was für eine Besonderheit: An der größten Tafel Wulferdingsens zu speisen. Vielleicht nicht der einzige, aber mit Sicherheit einer der Gründe, warum am Samstag rund 200 Besucher zum traditionellen Seniorenkaffeetrinken erschienen waren. Im Rahmen des Wulferdingsener Marktes kamen die älteren Bewohner im Festzelt zusammen.

»Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren hat sich allerdings einiges getan«, sagte Andreas Below, zweiter Vorsitzender des Vereinsrings Wulferdingsen. Er leistet in diesem Jahr dem ersten Vorsitzenden Heinz Harre Unterstützung bei der Organisation. »Wir haben das Festzelt an einer anderen Stelle errichten lassen«, berichtete Below. Das habe den Zweck, dass sich das Bild des Marktes in diesem Jahr verändert und für die Besucher interessanter wird. Zudem wurde das Zelt mit der Gewerbeschau mit dem Festzelt durch einen Gang verbunden.
Beim traditionellen Seniorentreffen hielt man jedoch an Bewährtem fest. Frauen aus den Vereinen übernahmen die Bedienung. Der Festwirt ist Stefan Dreier von der Wittekindsquelle und das Rahmenprogramm beim Seniorenkaffeetrinken bot die Modenschau der Firma Höinghaus aus Oberlübbe. Für Wilhelm Böker und viele andere ist genau dies aber der Grund, jedes Jahr wiederzukommen: »Es ist schön, hier gemeinsam Kaffee zu trinken«, sagte der Wulferdingsener. Das Schönste sei allerdings, dass wirklich jeder seiner Freunde und Bekannten zu diesem Treffen komme und sich hier eine Menge Gelegenheiten für interessante Gespräche ergeben würden.
Celina Waldeck, Laura Stühmeier und Lisa Ebert, ebenfalls aus Wulferdingsen, kommen, genau so wie Wilhelm Böker, jedes Jahr zur Kirmes. Allerdings legen die drei Mädchen mehr Wert auf das Fahrvergnügen in den Karussells. Ob Autoskooter oder Music-Express, hauptsache schnell. »Es ist toll, die Kirmes direkt vor der Haustür zu haben«, freuten sich Celina, Laura und Lisa. Diese Meinung teilten viele Jugendliche aus Bad Oeynhausen, die am vergangenen Wochenende zum Wulferdingsener Markt kamen. Bepackt mit Zuckerwatte, Liebesäpfeln, gebrannten Mandeln und einem Lebkuchenherz verließen viele das Festgelände.
Den Auftakt des gestrigen Programms bildete der Gottesdienst im Festzelt mit Pastor Eberhard Baade. Der Seelsorger ging dabei auch auf den Sieg der deutschen Nationalelf am Vorabend ein.
Fortgesetzt wird die Veranstaltung morgen mit dem traditionellen Vieh- und Krammarkt auf dem Marktplatz. »Da herrscht am frühen Morgen zwischen 6 und 8 Uhr schon munteres Treiben an den Verkaufsständen«, verspricht Andreas Below.

Artikel vom 10.07.2006