10.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leben wie die Indianer

Großes Abschlussfest in der Grundschule Nordhorn

Gütersloh (mi). Wie lebten eigentlich die Indianer? Mit dieser Frage beschäftigten sich 50 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren fünf Tage lang.

Der Fachbereich Jugend der Stadt organisierte im Rahmen der Ferienspiele in Kooperation mit der Offenen Ganztagsschule Nordhorn Aktionen rund um das Thema »Indianer«, nun feierten die Teilnehmer mit Eltern und Freunden ein großes Abschlussfest in der Grundschule am Knappweg.
Die ganze Woche über war von neun Uhr morgens an viel los auf dem Schulhof: Zuerst wurde thematisch gearbeitet, die Kinder konnten an verschiedenen Workshops teilnehmen und bastelten Stirnbänder, Trommeln und Regenmacher. In der Steinwerkstatt wurden Steine geschliffen und zu Ketten verarbeitet, außerdem wurden Indianertänze einstudiert, Indianerspiele gespielt und Indianerlieder gesungen. Mittags ging es dann in der Indianerküche heiß her, wo Tomatensuppe, Backkartoffeln, Popcorn und Kekse hergestellt wurden. »Außerdem hat jedes Kind einen eigenen Indianernamen und einen Indianerausweis bekommen, in dem besondere Qualifikationen für beispielsweise gutes Basteln vermerkt wurden«, berichtet Nadine Becker-Kleinemas vom Jugendamt der Stadt Gütersloh. Nachmittags gab es dann bis 16 Uhr noch offenes Programm mit Fußball und anderen Spielen für die Kinder.
Das Abschlussfest bot den Teilnehmern einen Schmink- sowie einen Bastelstand, einen Indianer-Geschicklichkeitsparcours in der Turnhalle, Stockbrotbacken über dem Lagerfeuer und die Abschlussrunde mit dem gemeinsamen Tanz und Liedern. Insgesamt elf Betreuer haben geholfen, die Indianerwoche so bunt wie möglich zu gestalten. Als Abschiedsgeschenk erhielt jedes Kind ein Büchlein voll mit Rezepten, Mandalas, Geschichten und Spielideen, damit niemand die schöne Zeit vergisst. Doch dafür sorgt ganz bestimmt schon der selbst entrindete, geschnitzte und bemalte Marterpfahl, der dem Außengelände der Grundschule Nordhorn erhalten bleibt. Die nächste Stadtranderholung mit dem Thema »Piraten« beginnt am 17. Juli in der Kapellenschule. Nähere Informationen gibt es beim Fachbereich Jugend unter Tel. 0 52 41 /82 27 68.

Artikel vom 10.07.2006