10.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frau mit Messer bedroht

25-jähriger Espelkamper von Polizei festgenommen


Holzminden/Espelkamp (WB). Ein 25-jähriger Mann aus Espelkamp muss sich jetzt wegen schweren Raubes vor Gericht verantworten. Wie die Polizei Holzminden mitteilte, wurde der Täter wegen Raubes unter Bedrohung mit einem Messer bereits am Mittwoch festgenommen. Er soll die Angestellte einer »Flippothek« in Holzminden mit einem Messer bedroht und die Tageseinnahmen gefordert haben.
Zwischenzeitlich wurde vom zuständigen Haftrichter Untersuchungs-Haftbefehl gegen den Mann erlassen. Er wurde in die JVA Göttingen eingeliefert. Um Mitternacht am Dienstag, 4. Juli, hatte der mit einem schwarz-weißen Tuch und einer Strickmütze auf dem Kopf maskierte Täter nach Verschließen der Betriebsräume einer 40-jährigen Angestellten aufgelauert. Unter Vorhalt und Bedrohung mit einem 30 Zentimeter langen Küchenmesser dirigierte der Räuber sie zurück zur Spielhalle, zwang sie nicht nur zum Öffnen der Betriebsräume sondern auch zum Öffnen des Tresors. In eine mitgebrachte Sporttasche musste die Angestellte die Tageseinnahmen packen, mit der der Mann anschließend sofort zu Fuß flüchtete.
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem bis dahin unbekannten Räuber war in der Nacht ergebnislos verlaufen. Nach den umfangreichen, unverzüglich eingeleiteten Ermittlungen konnte der 25-jährige Täter, der trotz der Maskierung sehr genau vom Opfer beschrieben werden konnte und offensichtlich der Spielleidenschaft verfallen war, ermittelt werden. Die Spielsucht und bereits eingetretene Schuldenlasten bildeten das Motiv für den Raubüberfall.
Bei weiteren Durchsuchungen hatten die Beamten sowohl die Tatwaffe als auch die Hälfte des Raubgutes - einen vierstelligen Bargeldbetrag -Êgefunden. Vor dem Hintergrund dieser Beweislast war der 25-Jährige geständig. Der Espelkamper hatte seit einem Jahr eine Wohnung in Holzminden bezogen, in der er sich -Êberuflich bedingt - aber in aller Regel nur am Wochenende aufhielt.

Artikel vom 10.07.2006