14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trecker zu schwach auf der Brust

Händler muss den rund 84 000 Euro teuren Schlepper zurücknehmen

Von Hubertus Hartmann
Paderborn (WV). Wäre es ein Pferdehändler gewesen, hätte man ihn wohl einen Rosstäuscher genannt. Jenes Gefährt, das ein Landmaschinenhändler einem Landwirt verkaufte, hatte zwar etliche Pferdestärken unter der Haube - war letztlich aber doch zu schwach auf der Brust.

Hermann M. hatte sich Anfang 2003 einen neuen Trecker zugelegt. Damit wollte er vor allem einen 1,6 Tonnen schweren Holzhäcksler betreiben, der mit einer Fronthydraulik vorne am Schlepper montiert werden sollte. Seinen Häcksler ließ er dafür extra umrüsten und zahlte für die vom Händler empfohlene Zugmaschine rund 84 000 Euro.
Sehr bald kam Bauer M. jedoch der Verdacht, dass sein neuer Traktor wohl eine Nummer zu klein sein könnte. Die zulässige Vorderachslast belief sich nämlich nur auf 3400 Kilo. Vorsorglich fuhr der Landwirt mit Schlepper und Maschine auf die Waage der Kreismülldeponie und traute seinen Augen nicht: 6190 Kilo lasteten auf der Achse. Selbst mit einem Gegengewicht seien es noch 5250 gewesen, bestätigte ein vom Gericht eingeschalteter Sachverständiger.
Weil auch eine Umrüstung nicht möglich war, verlangte Bauer M. vom Händler die Rücknahme des Treckers gegen Rückzahlung des Kaufpreises. »Mein Mandant ist getäuscht worden«, sagte des Landwirts Rechtsanwalt Rüdiger Völkel aus Paderborn. Für den vorgesehenen Zweck sei die Maschine absolut unbrauchbar.
Was auch die 1. Kammer für Handelssachen so sah. Richter Werner Hemkendreis spricht in seinem Urteil von einem »verborgenen Mangel«. Er entschied: Der Händler muss den Schlepper zurück nehmen und das Geld wieder herausrücken. Zwar muss Bauer M. sich 4000 Euro für die Nutzung anrechnen lassen. Dafür bekommt er aber, weil sich das Verfahren so lange hingezogen hat, rund 9500 Euro Zinsen vom Händler.
Dem sprichwörtlich »geschenkten Gaul« hätte Bauer M. bestimmt nicht ins Maul geschaut. Aber bei einem solchen Preis kann man schon etwas mehr verlangen.

Artikel vom 14.07.2006