10.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Delbrück ist ein Stempelpunkt auf der Römerroute.

Stempeln auf der Römerroute

Fleißige Radfahrer können Flug mit einer Sportmaschine gewinnen

Delbrück (WV). Die Römerroute verbindet auf rund 315 Kilometern die Städte Xanten am Niederrhein und Detmold im Teutoburger Wald. Aufgrund der zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten und der Streckenführung durch ausgewählte Naturräume, auch durch das Delbrücker Land, gehört sie zu den beliebtesten Fahrradrouten in Deutschland.

Und seit dem Saisonbeginn wird das Radeln auf den Spuren der Römer noch attraktiver. Im Rahmen eines Stempel-Gewinnspieles gilt es, mindestens sieben an der Route liegende Städte zu besuchen. Der Besuch muss mit einem jeweils vor Ort erhältlichen Stempelabdruck dokumentiert werden.
Unter allen Teilnehmern werden begehrte Preise verlost. Darunter sind ein Flug mit einer Sportmaschine zwischen Detmold und Xanten sowie ein Wochenende auf der Römerroute für zwei Personen inklusive Übernachtung.
Wer an dem Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss also nicht die gesamte Route befahren. Die Römerroute eignet sich schließlich bestens dazu, in einzelnen Etappen bewältigt zu werden. »Und sieben Stempel sind schnell gesammelt«, erklären die Organisatoren von der Münsterland Touristik. Hier sowie in den Tourist-Informationen der Orte an der Römerroute gibt es auch den Flyer mit den Sammelfeldern. Stempel sind bei teilnehmenden Hotels und Tourist-Informationen in folgenden Orten erhältlich: Xanten, Wesel, Hünxe, Schermbeck, Dorsten, Haltern am See, Olfen, Selm, Lünen, Bergkamen, Werne, Hamm, Welver, Lippetal, Lippstadt, Delbrück, Paderborn, Bad Lippspringe, Schlangen, Horn-Bad Meinberg und Detmold.

Artikel vom 10.07.2006