07.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hobbygärtner aufgepasst

Gartenolympiade der WESTFALEN-BLATT-Lokalredaktion beginnt

Schloß Holte-Stukenbrock (WB/bs). Die Fußball-Weltmeisterschaft ist noch nicht ganz zu Ende, da ruft die Redaktion alle Hobbygärtner zu einem Wettbewerb auf - zur Gartenolympiade. Höher, dicker, länger, größer ist die Devise: Die WESTFALEN-BLATT-Lokalredaktion sucht gigantische Gartenfrüchte oder wunderschöne, besonders prächtige Blumen. Ob Zufall, Glück, passendes Wetter oder guter Dünger - manchmal wird ein Gartenbesitzer mit großen Früchten belohnt. Denen ist die WESTFALEN-BLATT-Lokalredaktion in diesem Sommer wieder auf der Spur.
Machen auch Sie mit bei der Gartenolympiade! Und so geht's: Gesucht werden beispielsweise Riesengurke, Riesenkürbis, Sonnenblume oder auch eine besondere Rarität, an die jetzt vielleicht noch keiner denkt, oder die nur wenige Leute im Garten haben.
Der Sieger bekommt als 1. Preis einen Einkaufsgutschein über 50 Euro, der bei Gartenbau Jürgenliemke an der Senner Straße 2 eingelöst werden kann. Für Platz 2 bis 10 sind weitere attraktive Preise vorgesehen. Das WESTFALEN-Blatt stellt Bücher zu Themen rund um den Garten zur Verfügung. Preisträger können beispielsweise im »Lexikon der Heilpflanzen« stöbern oder sich über »500 Pflanzen für Balkon und Terrasse« informieren.
Teilnehmen an der Gartenolympiade ist einfach: Wenn Sie in Ihrem Garten, in einem Kübel oder im Balkonkasten eine besonders große Frucht oder außergewöhnliche Pflanze bemerken, rufen Sie das WESTFALEN-BLATT in Schloß Holte-Stukenbrock an. Ein Redakteur wird Sie mit der Frucht oder Blume fotografieren und die Frucht vermessen. Damit andere immer wieder zum Mitmachen angespornt sind, werden die einzelnen Teilnehmer veröffentlicht. Natürlich berichten wir über Erfahrungen, Tricks, Kniffe und »Geheimrezepte«, wie es zu dem besonders schönen Exemplar kam.
Da vermutlich der Kürbis der letzte sein wird, der reif wird, ist Teilnahmeschluss am Freitag, 30. September. Bei gleichen Früchten kann natürlich nur die größte, oder bei Sonnenblumen nur die höchste gewinnen. Eine Jury entscheidet. Der Rechtsweg ist dabei ausgeschlossen.
Im vergangenen Jahr hatte der Riesenkürbis von Marianne Rudnick einem Umfang von 1,86 Meter. Sie gewann damit den ersten Preis. Da es aber in diesem Jahr ein neuer Wettbewerb ist, muss dieser Wert nicht überboten werden.
Die Lokalredaktion hofft auf eine rege Teilnahme und damit auf spannende Geschichten zum Thema Garten. Im vergangenen Jahr gab es beispielsweise prächtige Königskerzen zu bewundern oder Weintrauben, die sogar zu Wein verarbeitet wurden.
Von der Teilnahme an diesem Wettbewerb ausgeschlossen sind professionelle Gärtnereien oder Baumschulen. Privatleute aus Schloß Holte-Stukenbrock melden ihre Früchte oder Raritäten unter der Telefonnummer 0 52 07/91 32 13. Und immer schön den olympischen Gedanken berücksichtigen: Dabei sein ist alles.

Artikel vom 07.07.2006