07.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kindergartenbeiträge steigen
zum 1. August um 5 Prozent

Hintergrund: Land reduziert Betriebskostenzuschüsse


Bünde (grot). Eltern, deren Kinder in Tageseinrichtungen betreut werden, müssen vom 1. August dieses Jahres an tiefer in die Tasche greifen. Die Elternbeiträge werden auf Beschluss des Rates zum ersten Mal seit Jahren wieder angehoben. Grund: Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Zuschüsse zu den Betriebskosten reduziert. Der finanzielle Ausfall für die Stadt beläuft sich auf etwa 150 000 Euro. Durch das Anheben der Beiträge werden etwa 120 000 Euro des Defizits abgedeckt.
Zu Monatsbeginn tritt eine kreiseinheitliche Lösung in Kraft. Danach sind im Vergleich zu den bisherigen Regelungen folgende wesentliche Änderungen vorgesehen:
Die Elternbeiträge werden um fünf Prozent erhöht (dass entspricht zum Beispiel einer Beitragserhöhung um 92 Cent im Monat für einen Kindergartenplatz eines drei- bis sechsjährigen Kindes in der untersten Beitragsstufe). Die Höhe des Elternbeitrags richtet sich zunächst nach dem Alter des Kindes und danach nach der Art der Gruppe, in der es betreut wird.
Die beitragsfreie Einkommensgrenze wird von 12 271 Euro auf 15 000 Euro angehoben und zusätzlich eine neue Höchstbeitragsstufe »über 79 762,00 Euro« eingefügt.
Analog zur Offenen Ganztagsgrundschule werden für das erste Geschwisterkind Elternbeiträge in Höhe von 50 Prozent erhoben, weitere Kinder bleiben dagegen beitragsfrei.
Aus der nebenstehenden Tabelle sind die neuen Beiträge zu entnehmen. Die von den Änderungen betroffenen Eltern werden im Juli vom Jugendamt Bünde angeschrieben und über die Neufestsetzung ihrer Beiträge unterrichtet.

Artikel vom 07.07.2006